Am 30.10.2013 wurde von der CDU in der Gemeindevertretung Seth die Erfüllung eines lange gehegten Wunsches der FWS beantragt; die Einrichtung einer Gemeindehomepage konnte auf den Weg gebracht werden. Wir akzeptierten die Erstellung der Homepage im Rahmen eines Azubi-Projektes der Firma PortUna aus Brandenburg und boten unseren Gemeindevertreter Wolfgang Gurschke für die Arbeiten zur Ausgestaltung und Pflege der Sether Internetpräsenz an.
Die Homepage ist nun seit fast 2 Jahren online und wird in einem hohen Maße einvernehmlich von der Gemeindevertretung betrieben. Die Resonanz im Amtsbereich Itzstedt ist durchweg positiv und hat dazu geführt, dass weitere Gemeinden ebenfalls mit dem genannten Azubi-Projekt neue Homepages erstellt haben.
Die Sether Homepage ist um eine mobile App erweitert worden, die eine Nutzung über Smartphones oder Tabletts erheblich vereinfacht. Zwischen Desktopnutzern und mobilen Anwendern herrscht mittlerweile Parität.
Apropos Nutzer der Gemeindehomepage, wir haben Gäste aus vielen Ländern weltweit. In den deutschen Bundesländern, ohne Schleswig-Holstein und Hamburg, können wir die meisten Gäste in Nordrhein-Westfalen gefolgt von Bayern feststellen.
Während der 2 Jahre ihres Bestehens wurden auf www.gemeinde-seth.de in ca. 27 000 Sitzungen an die 88 000 Seiten aufgerufen. Durchschnittlich besuchten täglich 38 Nutzer die Gemeindeseiten. Das kann sich sehen lassen und zeigt, dass die Einrichtung einer Gemeindehomepage eine gute Entscheidung war.
Übrigens: Wenn Sie sich mit Ihrer Email-Adresse für den Newsletter der Gemeinde eintragen, erhalten Sie jeden Sonnabend morgens Informationen über die neuesten Meldungen und die in den kommenden 7 Tagen anstehenden Veranstaltungen.
FWS Flyer Nr. 2/2016
Rolf Stoffers zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Die FWS, hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 13.10.2016 das Gründungsmitglied der FWS Rolf Stoffers geehrt für seine langjährige Mitarbeit und ihm zum Ehrenvorsitzenden der FWS ernannt.
Der Vorsitzende Herbert Maas und der Fraktionsvorsitzende Gerrit Grupe überreichten Rolf, die Ehrenurkunde und ein Präsent.
Wir gratulieren Rolf ganz herzlich zur Ernennung und wünschen ihm weiterhin gute Gesundheit und viel Spaß in der FWS.
v.l. Vorsitzender Herbert Mass, Rolf Stoffers
v.l. Fraktionsvorsitzender Gerrit Grupe, Vorsitzender Herbert Mass, Rolf Stoffers
Info-Veranstaltung zum Thema Fracking
Dankeschön für 20 Jahre Engagement!
„Die Arbeit im Ausschuss hat mir viel Spaß gemacht und ich danke den Mitgliedern für die Zusammenarbeit.“ Mit diesen Worten beendete Rainer Pump seine letzte Sitzung als Vorsitzender des Umwelt- & Wegeausschusses.
Neben seiner Zugehörigkeit zur Gemeindevertretung war er auch in den Ausschüssen aktiv und rührig. Er war Organisator von Vogelschießen und hat auch den Sether Dorfputz Jahr für Jahr organisiert und vorbereitet.
Mit Rainer Pump tritt ein Mitbürger nach 20 Jahren von der Bühne der Sether Kommunalpolitik ab. Rainer hat sich nicht nur an vielen Stellen ehrenamtlich engagiert, sondern auch schon mal unbequem eingemischt.
Auch die FWS war bekannter Maßen mit ihm nicht immer einer Meinung. Nichtsdestotrotz bedauern wir sein vorzeitiges Ausscheiden vom Ausschussvorsitz und sagen: „Danke, Rainer, für Dein ehrenamtliches Engagement für unser Dorf all die Jahre!“
Dorffest 2016
Programm Dorffest 2016
Sanierungsfall Klärwerk
Schmutzige Sache – aber ohne geht es nicht!
Unser Sether Klärwerk ist inzwischen arg in die Jahre gekommen. Die FWS hat sich vom Vorsitzenden des Umwelt- & Wegeausschusses, Reiner Pump, die Funktionsweise des Klärwerks und die Problemfelder vor Ort aufzeigen lassen.
Der bauliche Zustand zeigt an vielen Stellen Sanierungsbedarf und die Schadstoffwerte des geklärten Wassers liegen oberhalb der zulässigen Grenzwerte. Nur eine Ausnahmegenehmigung gestattet derzeit noch den Betrieb.
Handlungsbedarf ist also geboten!
Am 17.11.2014 gab es zu diesem Thema im nicht öffentlichen Teil der GV-Sitzung hierzu eine erste Information zu möglichen Arten des Umgangs mit dem Abwasser der Gemeinde Seth – leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Am 23.03.2015 wurde von der FWS-Fraktion in der Gemeindevertretung beantragt, die GV möge eine Arbeitsgruppe bilden, die sich mit der Planung der zukünftigen Klärwerkssituation beschäftigen soll. Mit dem Hinweis, dass die Gemeinde einen „funktionierenden Ausschuss“ für dieses Thema habe, wurde dieser Antrag abgelehnt.
Was ist seit dem passiert? Nichts. Zumindest nichts von dem die FWS-Fraktion in der GV oder deren Mitglieder im Klärwerks- & Umweltausschuss etwas wüssten. Gerüchten zufolge soll es Besichtigungen des Klärwerks gegeben haben – Gerüchte eben 😉
Für die FWS ist das Thema ein sehr zentrales Thema für die nächsten Monate und Jahre. Die Frage, wie gehen wir mit dem Abwasser unserer Gemeinde um, hat weitreichende Folge in die Zukunft hinein.
Ziel der FWS ist es in diesem Zusammenhang, dass
1. Die Abwasserbeseitigung auch in Zukunft in den Händen der Gemeinde liegen muss. Eine Privatisierung ist immer öfter ein „Nullsummenspiel“ zulasten des Gebührenzahlers und es geht uns darum, dass wir als Kommune die Kosten und Preise im Sinne unserer Bürger im Griff behalten.
2. Dass das Thema eine maximale Transparenz erfährt. Bei einem Thema mit so weitreichenden Konsequenzen für die Gemeinde und ihre Bürger gilt es, die Bürger „mitzunehmen“. Frühzeitige und ergebnisoffene Informationen über mögliche Lösungen und Alternativen sind hierbei unser Ziel! Die Bürger sollen sich eine eigene und möglichst objektive Meinung bilden können.