Die Mitgliederentwicklung der FWS ist weiterhin positiv. Wir konnten bei Plausch und Punsch zwei neue Mitglieder begrüssen, die ihren ausgefüllten Antrag direkt mitbrachten.
Die FWS hat somit stand Dezember 2013 72 Mitglieder.
Der Vorstand
Theaterabend fällt aus!
Wie uns der Kulturausschuss mitteilte fällt wetterbedingt der Theaterabend am heutigen Tag aus.
Ihre Gastgeber „Lebendiger Adventskalender 2013“
Lebkuchenhausbasteln
——AUSGEBUCHT——
Liebe Kinder, liebe Eltern,
leider müssen wir euch mitteilen, dass unser Lebkuchenhausbasteln 2013 ausgebucht ist.
Wo Sonne ist, da ist auch Schatten. Es freut uns sehr, dass die 25 Plätze so schnell weg waren, aber leider können wir nun keine weiteren Kinder mehr annehmen.
Wir möchten uns bei den Kindern und Eltern entschuldigen die wir nun abweisen müssen und bedanken uns bei den vielen Kindern und Eltern die sich angemeldet haben.
Wir freuen uns auf Freitag den 6. Dezember ab 14.30h im Gemeinderaum Seth.
Eure
Bente und Arne Finnern
FWS Flyer
Gemeindevertretersitzung 30.10.2013
Informationen von der Gemeindevertretersitzung 30.10.2013
Einwohnerfragezeit Teil 1
Keine Fragen
Bericht Unser Ortsnetz (Deutsche Glasfaser)
Herr Ralf Pütz von UONetz erläuterte den Sachstand des Glasfasernetzausbaus in Seth. Er bedauerte, dass erst im September mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Als Grund gab Herr Pütz die rechtlichen Probleme mit den Verträgen zwischen UONetz und der Gemeinde an.
Zurzeit hat das Verlegen der Leerrohre für die Hauptleitungen oberste Priorität. Bei Temperaturen von oberhalb + 4 Grad ist dieser Ausbau durchführbar. Wenn die Leerrohre auch auf den privaten Grundstücken verlegt sind, erfolgt das sogenannte Einblasen der Lichtwellenleiter. Diese Arbeiten werden sehr zügig vonstattengehen.
Herr Pütz teilte mit, dass die Firma Pohl vier weitere Bautrupps einsetzen wird. Es werden dann bis zu 16 zusätzliche Arbeiter in Seth tätig sein. Die technischen Voraussetzungen für den Betrieb des Glasfasernetzes in Seth sind in Oering bereits abgeschlossen. Im November werden ca. 120 Haushalte in Seth über dieses Netz in Betrieb genommen.
Herr Pütz bat darum, bei Problemen mit dem Netzausbau diese nicht lange in der Nachbarschaft zu diskutieren, sondern sich direkt an die Firmen Pohl oder UONetz zu wenden. Einen Termin für die Fertigstellung des gesamten Netzes nannte Herr Pütz nicht.
Investitionen in das Klärwerk von Seth
Die Gemeinde Seth wird eine neue Siebtrommel für das Klärwerk anschaffen. Die alte Siebtrommel ist nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Die Betriebskosten werden in diesem Bereich des Klärwerkes voraussichtlich um bis zu 75 % gesenkt und könnten zu einer Amortisation der Investition nach 3 Jahren führen.
Betreuungskonzept für das Jugendhaus in Seth
Der Kindergartenverein Seth und eine private Gruppe hatten im Kulturausschuss ihre Konzepte vorgetragen. Man ist zu einem gemeinsamen Arbeiten bereit und wird eine Jugendversammlung einberufen. Der zuständige Ausschuss wird sich weiter mit dem Thema beschäftigen.
Hundeauslaufplatz Oeringer Weg
Die CDU-Fraktion hatte den Antrag auf Umwidmung des Kinderspielplatzes Oeringer Weg gestellt. Nach eingehender Diskussion wurde der Antrag von der Gemeindevertretung befürwortet und in den zuständigen Ausschuss verwiesen.
Plakatierung in Seth
Die CDU-Fraktion hat die Schaffung einer ortsspezifischen Satzung zur Regelung des Plakatierens in unserem Dorf beantragt. Der Antrag wurde befürwortet und in den zuständigen Ausschuss verwiesen.
Internetauftritt der Gemeinde Seth
Die CDU-Fraktion hat einen vom Amt Itzstedt zu führenden Internetauftritt der Gemeinde Seth beantragt. Dieser Antrag wurde lebhaft diskutiert, zumal es sich hierbei um ein seit vielen Jahren gefordertes Anliegen der FWS handelt. Der Antrag wurde befürwortet und in den zuständigen Ausschuss verwiesen.
LED Straßenbeleuchtung
Die FWS-Fraktion beantragte, den Bauausschuss mit der Erarbeitung von zwei Vorschlägen zur Einführung einer LED-Straßenbeleuchtung zu beauftragen.
1. Umrüstung aller veralteten Straßenlaternen im Ort
2. Teilumrüstung einzelner Straßen bzw. Bereiche
Hintergrund ist, dass dem Antrag auf Förderung einer LED-Straßenbeleuchtung in Seth stattgegeben worden war. Diese Förderung gilt für das Haushaltsjahr 2014.
Der Antrag wurde befürwortet und in den zuständigen Ausschuss gegeben.
Hundesteuer
Die FWS-Fraktion beantragte, die aus Gründen der Haushaltskonsolidierung erhöhte Hundesteuer im Haushaltsjahr 2014 wieder zu reduzieren. Die Gemeinde war gezwungen, die Hundesteuer zu erhöhen, weil die vorherige Gemeindevertretung eventuell Landesmittel in Anspruch nehmen musste. Dieser Fall ist nicht eingetreten.
Der Finanzausschuss soll im Rahmen seiner bevorstehenden Haushaltsplanung einen Vorschlag erarbeiten.
Der Antrag wurde befürwortet und in den zuständigen Ausschuss gegeben.
Einwohnerfragezeit Teil 2
Im zweiten Teil der Einwohnerfragezeit ging es richtig lebhaft zu. Schwerpunkte waren Fragen und Mitteilungen zum Gehwegausbau im Zusammenhang mit dem Glasfasernetz und die ordnungsgemäße Haltung von Hunden in unserem Dorf.
Nichtöffentlicher Teil
Die Auftragsvergaben für das alte Klärwerk wurden beschlossen und ein neuer Gemeindearbeiter eingestellt.
Anmerkung
Die Gemeindevertretersitzung hatte reichlich Zuhörer und im Sportlerheim gab es gut zu tun.
Freundliche Grüße
Ihre FWS-Fraktion
Lebendigen Adventskalender 2013
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Seth,
auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit vielen Sethern einen „Lebendigen Adventskalender“ gestalten und laden Sie hiermit herzlich zum Mitmachen ein.
In diesem Jahr möchten wir
vom 01. bis zum 21.Dezember
mit Ihnen jeweils um 19.00 Uhr an unterschiedlichen Orten bzw. Häusern in unserer Gemeinde gemeinsam ein „Adventsfenster“ öffnen.
Beim gemeinsamen Singen oder beim Lesen einer Geschichte soll der Advent wieder als besondere Zeit Einzug in unseren Alltag halten und uns die Tage bis Weihnachten verkürzen.
Vielleicht haben Sie beim Lesen ganz viele Fragen zum Ablauf des „Lebendigen Adventskalenders“ in Seth bekommen oder Sie kennen bereits diese Veranstaltung und möchten gern ein „Adventsfenster“ für andere Sether im diesjährigen Kalender aktiv gestalten, dann sprechen oder rufen Sie uns gerne an:
Familie Arne Finnern, Tel: 346
Mitgliederversammlung der FWS
Am 24.10. fand, unter großer Beteiligung der FWS-Mitglieder, die
Mitgliederversammlung der FWS statt.
Die neuen Mitglieder wurden von den 34 anwesenden Mitgliedern begrüßt und durch einstimmige Wahl aufgenommen.
Ein weiterer Punkt war die Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes. Turnusmäßig wird jedes zweite Jahr ein Vorstandsmitglied neu gewählt.
Tschüss Bente, hallo Herbert 🙂
In diesem Jahr stand der Vorstandsposten von Bente Steenbuck-Finnern zur Wahl.
An dieser Stelle der Dank der Mitglieder, der Fraktion und von Johann Schweim und Klaus Rathje an Bente für ihre gute Arbeit und den Einsatz in den letzten Jahren.
Bei der anstehenden Neuwahl wurde schnell ein Kandidat gefunden. Unser Mitglied Herbert Maas stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig in das Amt des Vorsitzenden gewählt. Somit besteht unser Vorstand nun aus Herbert Maas, Johann Schweim und Klaus Rathje.
Als Erstes gratulierte Bente Steenbuck-Finnern Herbert Maas zur gewonnenen Wahl.
Im Anschluss folgte der Bericht des Vorstandes und der Fraktion an die Mitglieder.
Eine Arbeitsgruppe wurde eingerichtet, um neue Ziele für die kommenden 5 Jahre zu definieren. Ein erstes Ergebnis soll bei der Jahreshauptversammlung 2014 vorgestellt werden.
Der FWS-Aktionskalender 2014 wurde vorgestellt und neue Ideen eingearbeitet. Diesen werden wir dann wie gewohnt, über den Veranstaltungskalender der Gemeinde und auf unsere Homepage bekannt geben.
Der Vorstand