Kontaktdaten Unser Ortsnetz GmbH

Es erreichen uns immer öfter Fragen wie man die Firma Unser Ortsnetz GmbH erreicht um seinen Vertrag abzugeben. Viele konnten beim persönlichen Besuch in Oering feststellen, dass Unser Ortnetz GmbH keinen Briefkasten hat.

Daher hier einmal die Kontaktdaten:

Sollten Sie den persönlichen Einwurf des Vertrags vorziehen, nutzen Sie bitte den Briefkasten Heidrade 2 in Oering

Post Anschrift:

  • Unser Ortsnetz GmbH
  • Heidrade 15a
  • 23845 Oering

Telefonisch:

  • 04535/299940

Internet Adresse:

Mail:

  • kundenservice@unserortsnetz.de

LTE vs. Glasfaser

Setzt man auf Glasfaserverbindungen, so stehen nahezu grenzenlose Bandbreiten zur Verfügung. LTE bietet zwar auf dem Papier Möglichkeiten Geschwindigkeiten anzubieten, die selbst gängige VDSL-Anschlüsse übertreffen, doch schrumpfen diese Bandbreiten auch recht schnell wieder zusammen. Nämlich dann, wenn die Teilnehmerzahl steigt. Und das wird nicht mehr lange dauern. Es werden nicht die ortsgebundenen LTE-Nutzer sein, sondern die viel größere Anzahl der mobilen LTE-Anwender (Speditionen, Geschäftsleute und ganz sicher jede Menge Smartphone oder Tablet-PC Anwender auf Reisen).

Die jeweiligen Nutzer einer Funkzelle müssen sich also die Kapazitäten teilen (Shared Medium). Beim Erreichen eines vom Anbieter festgelegten Datentransfervolumens wird darüber hinaus die Geschwindigkeit so weit gedrosselt, dass man nur noch einen Bruchteil der Leistung hat. Das Gros der Internetverbindungen wird also weiter per Breitbandkabel realisiert werden müssen, da immer wieder Neue Medien wie z. B. Smart TV, Online-Videotheken nach höherer Bandbreite und Datenvolumen verlangen.

LTE kann als Ergänzung, aber nicht als Ersatz für das schnelle Internet aus dem Kabel angesehen werden.  Auch mit Blick in die Zukunft ist eine Investition in Glasfaser angeraten, denn LTE bietet immer noch bei Weitem zu wenig für den massiv ansteigenden Bedarf an Bandbreite.

Das kann nur Glasfaser leisten und überall dort, wo der Glasfaserausbau möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist, werden Netzbetreiber eine Netz-Infrastruktur aufbauen. Dies ist vor allen Dingen notwendig, um auch in den kommenden Jahren noch der stetig steigenden Nachfrage Herr zu werden. Die Betreiber von LTE-Funkmasten verabschieden sich aus gutem Grund zunehmend von Richtfunkverbindungen. Sie werden ihre Sender über Glasfaserkabel mit den Backbones der großen Anbieter verbinden. Die zukünftigen TV mit Ultra-HD (4K und 8K) werden über das zweite in jeden Haushalt verlegte Glasfaserkabel problemlos zu nutzen sein.

Sollte Seth es nicht schaffen das Glasfasernetz zur Realität werden zulassen, wird unser Dorf weiterhin im Dornröschenschlaf verweilen.

  • Es werden keine jungen Familien mehr nach Seth kommen.
  • Das Sether Gewerbe wird neue Standorte suchen, wenn es expandieren möchte.
  • Mit den Nachbargemeinden, die alle über schnelles Internet verfügen, sind wir nicht mehr konkurrenzfähig. Dazu kommt, dass wir uns zum Gespött machen werden.

Die Gemeinde muss also handeln, indem sie Möglichkeiten sucht, einen Ausbau doch noch starten zu können, wie z. B.:

  • Ein Lehrrohrsystem in der Gemeinde zu errichten und es dann an z. B. UO zu vermieten. Leider ist der Fördertopf wieder leer, da die Bewerberfrist Ende Februar 2013 auslief. Die Kosten für unser Dorf wären zumindest am Anfang immens und die Kommunalaufsicht ein großes Hindernis.
  • Der Ausbau mit der Telekom (wenn sie überhaupt nach 7 Angeboten noch auf Anfragen reagiert) würde uns für die nächsten 10-20 Jahre über Wasser halten und wir hätten eine Glasfaser von der Telekom im Ort.
  • Mit dem WZV eine Glasfaserinfrastruktur aufbauen. Allerdings werden dort die Preise mit hoher Wahrscheinlichkeit noch teurer sein. Die Verträge des WZV sehen eine Verlagerung des unternehmerischen Risikos hinsichtlich des demografischen Faktors zu den Gemeinden vor. Das kann irgendwann einmal sehr teuer werden. Es wird für alle teuer. Die Gemeinde müsste viel Geld und Risiko auf sich nehmen, was wiederum eine weitere Anhebung der Steuern nach sich zieht und den ohnehin schon großen Investitionsstau weiter erhöht.
  • Das Angebot der Deutschen Glasfaser beinhaltet ein Komplettangebot zu einem überschaubaren Preis. Es ist mittlerweile die schnellste Möglichkeit, Seth in der Kommunikation und den Multimediadiensten weit nach vorne zu bringen. Die Gemeinde muss sich in keiner Form an der Finanzierung beteiligen. Die Nutzer werden die Investition über die Gebühren zahlen.

Multiplikatoren werben für Unser Ortsnetz GmbH

Das geplante Glasfasernetz von der Deutschen Glasfaser und Unser Ortsnetz GmbH soll nun beworben werden.

Damit das Netz in Seth ausgebaut wird, ist eine Quote von 60 % aller Haushalte in Seth erforderlich. Dieses Einwerben soll nun durch Sether Mitbürger geschehen, die sich als Multiplikatoren für Unser Ortsnetz GmbH zur Verfügung stellen. Dieser Service ist eine freiwillige Leistung, die Multiplikatoren bekommen dafür nichts.

Die Multiplikatoren stellen Ihnen aber nur Informationen und den Vertrag mit Unser Ortsnetz GmbH zur Verfügung und stehen für Fragen parat, soweit sie diese dann auch beantworten können. Ein Vertragsabschluss kommt immer nur zwischen Ihnen als Kunden und Unser Ortsnetz GmbH zustande.

Die Multiplikatoren sind nicht Ansprechpartner für Vertragsangelegenheiten, Technik, und Ausbautermin. Für diese Fragen wenden Sie sich bitte an Unser Ortsnetz GmbH.

Webseite http://www.uo-net.de/

Am 18. 3. 2013 fand die Schulung der Multiplikatoren durch die Firma Unser Ortsnetz GmbH statt.

Die FWS beteiligt sich mit Multiplikatoren an der Werbung für das geplante Glasfasernetz in Seth.

In den nächsten 10 Wochen werden nun die Multiplikatoren von Tür zu Tür gehen und Ihnen das Konzept vorstellen, gerne können Sie dann sofort einen Vertrag mit der Unser Ortsnetz GmbH abschließen.

Sollten Sie eine Beratung von einem unserer Multiplikatoren wünschen, wenden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache bei einem von uns.

Die FWS-Multiplikatoren sind:

  • Arno Nolte – nolte@fws-seth.de
  • Johann Schweim – schweim@fws-seth.de
  • Klaus Rathje – rathje@fws-seth.de
  • Herbert Maas – maas@fws-seth.de
  • Wolfgang Gurschke – gurschke@fws-seth.de
  • Gerrit Grupe – grupe@fws-seth.de
  • Yvonne Grupe – yvonnegrupe@fws-seth.de
  • Christian Denker – webmaster@sethlan.de
  • Ole Stoffers – olestoffers@fws-seth.de
  • Björge Boyens – boyens@fws-seth.de
  • Lothar Stolten – stolten@fws-seth.de
  • Thorsten Quandt – quandt@fws-seth.de

Glasfaser für Seth

Die Deutsche Glasfaser hat heute offiziell alle Fraktionen der Gemeindevertretung Seth davon in Kenntnis gesetzt, dass sie die Gemeinde bis Ende 2013 an ihr Glasfasernetz anschließen will.

Dieses soll nun den Bürgern der Gemeinde Seth am 20. 3. 2013 auf einer Bürgerversammlung bekannt gegeben werden.

Für Seth geht ein langer und schmerzhafter Weg zu Ende. Denn damit hatte keiner wirklich mehr gerechnet, nachdem Sacoin uns mitteilte, dass sie keine Finanzierung für Seth auf die Beine gestellt bekommt und bekannt wurde, dass die Firma einen Insolvenzantrag stellen musste.

Da die Gemeindevertretung, insbesondere die beiden Fraktionen von CDU und SPD im vergangenen Jahr auf ein WZV-Netz setzten, ist es nun umso erfreulicher das sie daran anscheinend nicht mehr festhalten.

Das vormals geplante Unser Ortsnetz wird es auch nicht geben, da die Firma den Ausbau aus eigener Tasche trägt.

Nun sind wir Sether Bürger gefragt, denn für den Startschuss benötigen wir eine 60 %ige Anschlussquote, aber das sollten wir nach den Jahren der Entbehrung hinbekommen.

FWS Veranstaltungskalender 2013

Auch in diesem Jahr wird die FWS wie gewohnt ein paar Veranstaltungen für Sie durchführen, hier nun unser Terminkalender für das Jahr 2013. Wir würden uns freuen Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Ihre FWS

Termin

Zeit

Veranstaltung

Ort

7/3/13 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
8-9/3/13 15-11h FWS Lan-Party Gemeinderaum
4/4/13 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
2/5/13 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
31/5-1/6/13 15-11h FWS Lan-Party Gemeinderaum
6/6/13 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
4/7/13 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
1/8/13 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
31/8/13 15:00h Schützenplatz Dorffest Vereine
5/9/13 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
12/9/13 20:00h FWS Mitgliederversammlung Gemeinderaum
2/11/13 19:30h FWS Single Malt Whisky Tasting Gemeinderaum
7/11/13 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
15-16/11/13 15-11h FWS Lan-Party Gemeinderaum
1/12-22/12/13 19:00h Lebendiger Adventskalender Seth
5/12/13 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
6/12/13 14:00h FWS Knusperhausbasteln Gemeinderaum
15/12/13 10:00h FWS Plausch und Punsch Parkplatz Alte Schule
2/1/14 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
6/2/14 20:00h FWS Stammtisch Gemeinderaum
13/2/14 20:00h FWS Jahreshauptversammlung Gemeinderaum