Antrag der FWS zur Aufnahme von Flüchtlingen

Neues zur Flüchtlingsproblematik aus dem Amtsausschuss

Auf der letzten Sitzung des Amtsausschusses in der Amtsverwaltung Itzstedt, am 10.02.2015, wurde neben Themen wie der Haushaltssatzung des Amtes auch über die Zuweisung und Aufnahme von Flüchtlingen in den Gemeinden der Amtsverwaltung beraten.

Hierzu wurde durch den Leiter des Ordnungsamtes, Herrn Sommerkorn, referiert, dass sich die Zahl der Flüchtlinge, die im Arbeitsbereich aufzunehmen sind, von 40 auf 120 erhöht hat. Für die Gemeinde Seth wurde diese Zahl von 2 auf 8 erhöht.

Während alle anderen Gemeinden Flüchtlinge aufgenommen haben, wurde die Gemeinde Seth bisher nicht in Anspruch genommen. Das lag in erster Linie an der geringen Quote von 2 Personen. Da die Anzahl an zugewiesenen Personen kräftig steigen wird, hat das Amt eine Überprüfung der Möglichkeiten in den Gemeinden vorgenommen. In Seth hat man ein Augenmerk auf den alten Sportplatz gelegt und festgestellt, dass dort unter Umständen eine mittelgroße Containersiedlung errichtet werden könnte. Dieses Vorhaben wurde zunächst zurückgestellt, weil die Einkaufsmöglichkeiten und andere Infrastruktur in unserem Dorf recht bescheiden sind.

Die Mitglieder des Amtsausschusses stimmten für eine auf 30 Bewohner ausgelegte Containeranlage hinter dem Gelände des Wasserwerkes in Nahe. Gleichwohl beginnt nun die weitere Suche nach geeignetem Wohnraum in den Gemeinden. Auch für gemeindeeigenen Wohnraum wird eine Miete gezahlt.

Zu diesem Thema hat die Fraktion der FWS bereits am 30.01.2015 einen Antrag an die Gemeindevertretung gestellt, der auf der nächsten Gemeindevertretersitzung zur Sprache kommt. Die FWS beantragte, dass die Gemeinde Seth die zurzeit leer stehende Wohnung im 1. Stock der alten Schule für Flüchtlinge zur Verfügung stellt. Die Wohnung ist aufgrund ihrer Größe besonders geeignet, um eine Familie aufzunehmen.

Die FWS wünscht sich, dass die Gemeinde ihre soziale Verantwortung wahrnimmt und sich in diesem Sinne engagiert.

Ihre FWS-Fraktion

Bericht von der Gemeindevertretersitzung am 09.02.2015

Die Sitzung fand im Sportlerheim statt und war mit mehr als 20 Gästen gut besucht.

Zu Beginn wurde der Tagesordnungspunkt 12. vom nicht öffentlichen Teil in den öffentlichen verschoben. Dies erfolgte einstimmig.

Einwohnerfragezeit Teil 1

Herr Bruchmann fragte verschiedene Vertreter der FWS, warum es seit 2013 so wenige Finanzausschusssitzungen gab. Der Finanzausschussvorsitzende Herbert Maas erklärte, dass er seit Amtsübernahme eine völlig ausreichende Anzahl von Sitzungen veranlasst habe.

Bericht der Bürgermeisterin

Die Bürgermeisterin unterrichtete die Gemeindevertretung über die von ihr wahrgenommenen Termine. Für die freigewordene Hausmeisterstelle in der Grundschule Seth haben Bewerbungsgespräche stattgefunden. Die Gemeindevertreterin Ute Knobel hat den stellvertretenden Vorsitz im Kulturausschuss mit Wirkung vom 01.02.2015 niedergelegt.

Berichte der Ausschussvorsitzenden

Der Bauausschuss hatte nicht getagt.

Der Kulturausschuss ist z. Zt. nicht handlungsfähig. Der Termin für die Erstellung des Veranstaltungskalenders wurde abgesagt. In Zukunft wird der Veranstaltungskalender durch direkte kostenlose Einträge der Veranstalter auf der Homepage der Gemeinde erstellt.

Der Finanzausschussvorsitzende, Herbert Maas, teilte mit, dass die Friedhofsgebühren und die Gebühren für Schmutzwasser unverändert bleiben werden. Die Beratungen über die Erhebung von Niederschlagsgebühren, einer Straßenreinigungsgebührensatzung und einer Feuerwehrgebührensatzung dauern aus verschiedensten Gründen an.

Der Klärwerk- und Umweltausschuss hatte nicht getagt. Der Ausschussvorsitzende Reiner Pump hatte dennoch einiges aus seinem Tätigkeitsbereich zu berichten. In den Fokus gerieten dabei die durchgeführten und noch beabsichtigten Baumfällungen im Bereich der alten Schule. Zwischen den Fraktionen der Gemeindevertretung gibt es höchst unterschiedliche Auffassungen über den Sinn und das Prozedere des Fällens von Bäumen, die für das Erscheinungsbild unseres Dorfes von Bedeutung sind. Die Mehrheitsfraktion in der Gemeindevertretung Seth muss damit leben, dass beabsichtigtes Fällen von Bäumen ohne erforderliche Genehmigung von anderen Gemeindevertretern oder auch Bürgern bei der zuständigen Naturschutzbehörde hinterfragt wird. Und es kann dann durchaus sein, dass diese Behörde vor Ort erscheint und eine Fällung untersagt. Um es abzukürzen ist festzustellen, dass die große gesunde Birke links vor der alten Schule fast einvernehmlich den Weg in einen Kaminofen antreten durfte. Um die gesunde Eiche zwischen alter Schule und Jugendhaus streiten sich jetzt Sachverständige. Die Winterlinde rechts vor der alten Schule hatte in der Tat einen kapitalen Schaden und wurde mehrfach in Seth verteilt.

Auftragsvergaben

Die Vergabe eines Auftrags zur Fortführung der juristischen Beratung in Sachen Kindergartenangelegenheiten wurde wie folgt beschlossen:   11 x ja  1 x Enthaltung

Die Erstellung eines Gutachtens über den Zustand der Eiche am Kindergarten wurde wie folgt beschlossen:   10 x ja   1 x nein   1 x Enthaltung

Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wurde einstimmig beschlossen.

Es wurde einstimmig beschlossen, die Wahl einer/eines Vorsitzenden und die Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden für den Kulturausschuss auf die nächste Gemeindevertretersitzung zu verschieben.

Der Gemeindevertreter Herbert Maas wurde einstimmig als stellvertretendes Mitglied im Amtsausschuss gewählt.

Einwohnerfragezeit Teil 2

Herr Bruchmann schlägt vor, für die neue Flutlichtanlage der SG Seth einen Zuschuss über die Max-Schmeling-Stiftung zu erlangen. Die Bürgermeisterin nahm den Vorschlag dankend zur Kenntnis.

Frau Peters fragte nach neuen Trägern der Kita Seth. Die Bürgermeisterin teilte mit, dass es einen sehr interessierten Träger gibt.

Frau Peters wollte wissen, wer das Holz der gefällten gemeindeeigenen Bäume bekommen kann. Die Bürgermeisterin erklärte, dass jeder Sether Bürger dieses Holz erhalten kann.

Herr Klinger hatte Fragen zu den Hebesätzen der Gemeinde Seth. Unterm Strich wurde festgestellt, dass die Gemeinde die Hebesätze nach zwingenden Erfordernissen festlegt.

Herr Hans Kraaft regte an, dass die Gemeinden im Amt Itzstedt in Bereichen wie z. B. Straßenausbau enger zusammenarbeiten sollten. Außerdem stellte Herr Kraaft die Frage, warum die Gemeinde nicht den Friesenhof in Seth erwerben könnte. Die Bürgermeisterin stellte klar, dass dies aus wirtschaftlichen Gründen nicht gehen würde.

Im nicht öffentlichen Teil wurden Grundstücksangelegenheiten und Bauanträge behandelt.

Ihre FWS – Fraktion

Das Motto für unser diesjähriges Dorffest steht!

Das Orgateam Dorffest 2015 hatte am 5.2. sein erstes treffen. Einer der ersten Tagesordnungspunkte war das festlegen des diesjährigen Mottos für das Dorffest, dass Motto lautet 2015: „Oktoberfest in Seth“

Informationen rund um das Oktoberfest in Seth erhalten Sie über die eigens eingerichtete Facebook-Seite.

Facebook

 

Plakat_2015

Chaos System „Gelber Sack“

Geht es Ihnen auch so, ständig auf der Suche nach einer Rolle gelben Säcken?

Viele Bürgerinnen und Bürger zweckentfremden die gelben Säcke und dadurch entsteht ein Engpass. Diesen Engpass will man nun mit einer Zuteilung von 3 Rollen gelbe Säcke pro Jahr pro Haushalt entgegen wirken, siehe Link.

Das Drama wird 2015 aber weiter gehen, da sich die Beschränkung auf drei Rollen gelbe Säcke nur auf die Planmenge auswirkt.

Wie wird aber sichergestellt das jeder Haushalt drei Rollen bekommt? Man spricht von Zuteilung seitens der Firma Golan im neuen Jahr! Warten wir es ab.

Die Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger ist vielfach nachzulesen im Internet, auch darüber das ein Planmenge von drei Rollen pro Jahr bei weitem nicht ausreicht.

Die Alternative? Sie fahren durch Segeberg und suchen nach einer Rolle, wie da wohl die CO2 Bilanz aussieht? Aber das rechnet wohl keiner nach. Eine weitere Alternative, der Grüne Punkt Müll landet in der schwarzen Tonne, ist das der Sinn des Systems?

Wenn man es genau betrachtet, ist es wohl eher das Ziel den Verbraucher so zu entnerven, dass man ihnen eine weitere Tonne, nämlich die gelbe Tonne, aufbürdet.

Wir von der FWS glauben, dass es 2016 soweit sein wird, dann läuft nämlich der Vertrag mit dem jetzigen Entsorger aus.

Ob es jedem gefällt eine weitere Tonne des WZV zu beherbergen? Aber entscheiden Sie selbst.

Ihre FWS

Plausch und Punsch 2014

So schnell waren die Tannenbäume noch nie an die Frau und den Mann gebracht, um 12.30h waren wir bis auf wenige Bäume ausverkauft.

Wir bedanken uns bei allen Sether Bürgerinnen und Bürgern, die uns heute besucht haben und hoffen das Sie ein wenig weihnachtliches Flair vorfanden.

Bei Glühwein und Bratwurst fanden nette Gespräche statt und man tauschte sich aus zu den Themen in Seth. Auch der Förderverein Jugendhaus war mit einem Stand vertreten. Wir hoffen das sich auch weitere Vereine in der Zukunft bei Plausch und Punsch präsentieren.

Die drei Gewinner des Dorffest Bingos konnten sich ebenfalls einen Baum aussuchen.

IMG_9472 - 14.12.2014 15:55:48IMG_9477 - 14.12.2014 15:56:11IMG_9490 - 14.12.2014 15:55:05

IMG_9503.JPG

IMG_9502.JPG
Bericht Segeberger Zeitung

FWS Lebkuchenhaus basteln

Am 1.12. fand das jährliche Knusperhaus basteln der FWS statt.
Die beiden Organisatoren Bente und Arne Finnern bastelten mit 19 Mädchen und Jungen die bunten Knusperhäuschen. Alle beteiligten hatten bei Kakao und Keksen viel Spaß.
Wir hoffen das es allen Teilnehmern gefallen hat und wir würden uns freuen wenn wir Sie/euch nächstes Jahr wieder begrüßen dürfen.