Klarstellung zum Artikel der LN vom 07.11.2020

Seth, den 9. November 2020

Artikel der Lübecker Nachrichten zur Kita Seth vom 07.11.2020

Klarstellung

Grundsätzlich wird sich die FWS nicht weiter an der medialen Auseinandersetzung zum Thema „Kita Seth im Schwarzbuch“ beteiligen. Wir möchten den Artikel der Lübecker Nachrichten vom 07.11.2020 aber auch nicht gänzlich unkommentiert lassen.

Darum hierzu nur Folgendes:

  1. Der Sprecher der FWS-Fraktion ist in dem Artikel leider falsch wiedergegeben worden.

Falsch ist das Zitat:“ Wer den Unfallschutz nicht beachtet hat, soll auch zahlen.“

Falsch ist auch die Aussage, dass wir nun den Kreis verklagen würden.

Richtig ist, dass

a) der Inhalt der Baugenehmigung zitiert wurde, wo auf die Beachtung der Vorschriften des Unfallschutzes explizit hingewiesen wurde und das inzwischen mehrfach festgestellt wurde, dass diese Vorschriften offensichtlich nicht beachtet wurden.

b) Weiterhin wurde gesagt, dass im Augenblick anwaltlich und mit einem Gutachter überprüft wird, ob ein Schaden entstanden ist, wenn ja, welcher Schaden und wie hoch dieser zu beziffern ist.

c) Im Weiteren sei dann zu überprüfen, wer für einen eventuellen Schaden haftbar zu machen ist. Wer das sei, ob Architekt, Kreis oder wer auch immer, ist jetzt noch gar nicht auszumachen.

2. Zu allen anderen Aussagen, Stellungnahmen (z. B. vom Architekten, Alt-Bürgermeisterin oder anderen Stellen) verweisen wir auf das, was wir als FWS hierzu bereits mehrfach veröffentlicht haben.

Letztendlich bleibt festzuhalten, dass durch die ständige Wiederholung falscher Darstellungen diese nicht automatisch richtig werden.

Wahre Darstellungen kann man beliebig oft wiederholen, denn sie bleiben was sie waren und sind:

 

 

FWS Fraktion besucht die Feuerwehr

Fraktion der FWS besucht die Freiwillige Feuerwehr Seth

Am Abend des 26.10.2020 haben sich die Gemeindevertreter der FWS (Anke Sahling, Joachim Kirchner und Gerrit Grupe) auf den Weg zur Feuerwache gemacht, um sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit unserer Feuerwehr zu machen. Gleichzeitig sollte den Kameradinnen und Kameraden die Wertschätzung der Fraktion für Ihren teilweise auch gefährlichen Ehrendienst gezollt werden. In Absprache mit der Wehrführung wurde hierfür ein Dienst zum Thema „Atemschutztraining“ ausgewählt

Die Gemeindevertreter der FWS konnten sich ein Bild machen, was es bedeutet, auf engen Raum eines Fahrzeuges (im Einsatzfall auch während der Fahrt) den Atemschutz anzulegen und dann unter Atemschutz verschiedene Aufgaben eines gut vorbereiteten Parcours zu absolvieren. Hierbei wurde von den Kameraden und Kameradinnen Beweglichkeit, Ausdauer und Krafteinsatz abgefordert.

Zusätzlich erläuterte uns der Gemeindewehrführer Dennis Oldenburg, welche Sicherheitsmaßnahmen beim Einsatz von Atemschutzträgern getroffen werden. Auch einen Einblick in die regelmäßigen Übungen und ärztlichen Untersuchungen konnte uns gegeben werden.

Der Fraktionssprecher der FWS, Gerrit Grupe, hat dann auch eine Atemschutzausrüstung verpasst bekommen und konnte real erleben, welche Zusatzbelastung das Gewicht dieser Ausrüstung bedeutet.

Die Gemeindevertreter der FWS waren am Ende des Übungsdienstes von der Leistung der Kameraden schwer beeindruckt!

Wir danken der Wehrführung und den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Seth für diesen spannenden und kurzweiligen Abend und wünschen ihnen eine immer gute und gesunde Rückkehr von ihren Einsätzen!

Boßeln am 04.10.2020

Am 04. Oktober hat die Wählergemeinschaft geboßelt. Wetter war top, Getränke ausreichend im Wagen und das anschließende Essen super lecker. Hat Spaß gemacht.

Herzlichen Dank an Susanne Metken (unserem Original) für die leckere Kürbissuppe nach dem Boßeln im Gemeinderaum des Jugendhauses Seth.