Aus Sicht der FWS, vertreten durch Gemeindevertreter Wolfgang Gurschke, gibt es an der Arbeit des politischen Führungsgremiums im Amt Itzstedt nichts Wesentliches zu bemängeln. Kleine Meinungsverschiedenheiten und das eine oder andere Missverständnis gehören auch für die Menschen in diesem Ausschuss zum Leben und wurden bisher immer mit Anstand und Augenmaß ausgeräumt.
Die Belange der Bürger kamen allerdings in Sachen Information und Transparenz bisher eindeutig zu kurz. Damit sich Bürger und Mandatsträger in naher Zukunft nicht mehr unnötig „fetzen“, hatten die Wählergemeinschaften gemeinsam mit den Sozialdemokraten Wolfgang Gurschke beauftragt, einen Antrag auf Einführung eines Rats-Informationssystems (RIS) für den Amtsbereich Itzstedt im Amtsausschuss zu stellen. Dieser Antrag wurde am 04.02.2016 einstimmig im Amtsausschuss beschlossen und zur Bearbeitung an den Zentralausschuss verwiesen. Dort wurde nun das für die Gemeinden und das Amt Itzstedt passende System ermittelt und dem Amtsausschuss vorgeschlagen. Am 21.07.2016 stimmte der Amtsausschuss ohne Gegenstimme für die Einführung eines Rats-Informationssystems.
Bürger und Mandatsträger können über ein RIS online Zugriff auf alle Daten der kommunalen Selbstverwaltung bekommen. Dazu zählen im Besonderen Einladungen mit Tagesordnungen, Sitzungsvorlagen und die späteren Protokolle. Für Bürger gibt es nur eine Einschränkung bei nicht für die Öffentlichkeit zugelassenen Angelegenheiten. Ebenso können ortsfremde Mandatsträger auch nicht auf Inhalte zugreifen, die nicht für sie bestimmt sind. In der Praxis wird das Herunterladen eines gesamten öffentlichen Sitzungskomplexes für jedermann möglich sein.
Beispiel für die Nutzung eines RIS:
http://www.kaltenkirchen-land.de/seite/156495/sitzungskalender.html
Den größten Raum in der Ausschussarbeit nimmt unbestritten die Flüchtlingsproblematik ein. Im Amtsausschuss ziehen hier alle Mandatsträger und auch die Mitarbeiter des Amtes an einem Strang. Man kann davon ausgehen, dass bis zum Jahresende 2016 die erforderlichen Neu- oder Umbauten abgeschlossen werden.
Bei dieser Gelegenheit: Unsere Gemeinde hat bisher deutlich mehr Flüchtlinge aufgenommen, als sie verpflichtet ist. Ein privater ehrenamtlicher Flüchtlingshelferkreis leistet seit Monaten hervorragende Arbeit. Wir stehen mit unseren Möglichkeiten voll dahinter.
www.gemeinde-seth.de
Am 30.10.2013 wurde von der CDU in der Gemeindevertretung Seth die Erfüllung eines lange gehegten Wunsches der FWS beantragt; die Einrichtung einer Gemeindehomepage konnte auf den Weg gebracht werden. Wir akzeptierten die Erstellung der Homepage im Rahmen eines Azubi-Projektes der Firma PortUna aus Brandenburg und boten unseren Gemeindevertreter Wolfgang Gurschke für die Arbeiten zur Ausgestaltung und Pflege der Sether Internetpräsenz an.
Die Homepage ist nun seit fast 2 Jahren online und wird in einem hohen Maße einvernehmlich von der Gemeindevertretung betrieben. Die Resonanz im Amtsbereich Itzstedt ist durchweg positiv und hat dazu geführt, dass weitere Gemeinden ebenfalls mit dem genannten Azubi-Projekt neue Homepages erstellt haben.
Die Sether Homepage ist um eine mobile App erweitert worden, die eine Nutzung über Smartphones oder Tabletts erheblich vereinfacht. Zwischen Desktopnutzern und mobilen Anwendern herrscht mittlerweile Parität.
Apropos Nutzer der Gemeindehomepage, wir haben Gäste aus vielen Ländern weltweit. In den deutschen Bundesländern, ohne Schleswig-Holstein und Hamburg, können wir die meisten Gäste in Nordrhein-Westfalen gefolgt von Bayern feststellen.
Während der 2 Jahre ihres Bestehens wurden auf www.gemeinde-seth.de in ca. 27 000 Sitzungen an die 88 000 Seiten aufgerufen. Durchschnittlich besuchten täglich 38 Nutzer die Gemeindeseiten. Das kann sich sehen lassen und zeigt, dass die Einrichtung einer Gemeindehomepage eine gute Entscheidung war.
Übrigens: Wenn Sie sich mit Ihrer Email-Adresse für den Newsletter der Gemeinde eintragen, erhalten Sie jeden Sonnabend morgens Informationen über die neuesten Meldungen und die in den kommenden 7 Tagen anstehenden Veranstaltungen.
FWS Flyer Nr. 2/2016
Rolf Stoffers zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Die FWS, hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 13.10.2016 das Gründungsmitglied der FWS Rolf Stoffers geehrt für seine langjährige Mitarbeit und ihm zum Ehrenvorsitzenden der FWS ernannt.
Der Vorsitzende Herbert Maas und der Fraktionsvorsitzende Gerrit Grupe überreichten Rolf, die Ehrenurkunde und ein Präsent.
Wir gratulieren Rolf ganz herzlich zur Ernennung und wünschen ihm weiterhin gute Gesundheit und viel Spaß in der FWS.
v.l. Vorsitzender Herbert Mass, Rolf Stoffers
v.l. Fraktionsvorsitzender Gerrit Grupe, Vorsitzender Herbert Mass, Rolf Stoffers
Info-Veranstaltung zum Thema Fracking
Dankeschön für 20 Jahre Engagement!
„Die Arbeit im Ausschuss hat mir viel Spaß gemacht und ich danke den Mitgliedern für die Zusammenarbeit.“ Mit diesen Worten beendete Rainer Pump seine letzte Sitzung als Vorsitzender des Umwelt- & Wegeausschusses.
Neben seiner Zugehörigkeit zur Gemeindevertretung war er auch in den Ausschüssen aktiv und rührig. Er war Organisator von Vogelschießen und hat auch den Sether Dorfputz Jahr für Jahr organisiert und vorbereitet.
Mit Rainer Pump tritt ein Mitbürger nach 20 Jahren von der Bühne der Sether Kommunalpolitik ab. Rainer hat sich nicht nur an vielen Stellen ehrenamtlich engagiert, sondern auch schon mal unbequem eingemischt.
Auch die FWS war bekannter Maßen mit ihm nicht immer einer Meinung. Nichtsdestotrotz bedauern wir sein vorzeitiges Ausscheiden vom Ausschussvorsitz und sagen: „Danke, Rainer, für Dein ehrenamtliches Engagement für unser Dorf all die Jahre!“