Schulanfänger gleich Verkehrsanfänger
Bald ist es wieder soweit, viele Kinder werden in der nächsten Woche eingeschult aber auch die vielen anderen Kinder, müssen sich erst einmal wieder an den Verkehr auf dem Schulweg gewöhnen.
Zur Zeit ist ja durch die Sperrung der Kreuzung Oering besonders viel los in Seth.
Wir, die FWS wollen mit ein paar Schildern darauf hinweisen das ab nächste Woche wieder mit Schulkindern und ganz besonders mit Schulanfängern auf der Straße zu rechnen ist.
Achten Sie bitte auf unsere Kinder und fahren Sie besonders rücksichtsvoll vorm Kindergarten und der Schule.
Dorffest 2012
Ein Fest für Seth 2012
„Der Fluch der Karibik“
Liebe Sether Vereine und Organisationen,
das Motto für unser diesjähriges Dorffest am 01.09.12 steht. In diesem Jahr hat uns der Fluch der Karibik ereilt und die Piraten haben unser Dorf an diesem Tag voll im Griff.
Der geplante Ablauf ist wie in den Jahren zuvor geplant:
Beginn 15.00 Uhr
Nachmittagsprogramm mit Spielen, Vorführungen und Aktion
Abends mit Musik und Tanz
Wer möchte sich an der Gestaltung des Nachmittags und den frühen Abend beteiligen?
Wir bitten dazu um Rückmeldung bis zum 15.08.12.
Wie in jedem Jahr benötigen auch viele helfende Hände die uns beim Aufbau, der Durchführung und dem Abbau unterstützen.
Bitte meldet euch dazu auch bei uns.
Arno Nolte Tel. 015201771958 / nolte@fws-seth.de
Bente und Arne Finnern Tel. 346
Klaus Rathje Tel. 472
Mit der Bitte um Rückmeldung! (wenn noch nicht geschehen)
Mit freundlichen Grüßen
Arno Nolte
Organisationsteam
FWS Stammtisch am 9.8.2012
ACHTUNG
Der FWS Stammtisch findet im August nicht am ersten Donnerstag des Monats statt, da wir noch Ferien haben.
Der August FWS Stammtisch findet statt am:
Donnerstag den 9.8.2012
um 20.00h
im Gemeinderaum Seth
Für Verpflegung ist gesorgt, es wird etwas zu trinken geben und die FWS wird eine Grillwurst anbieten.
Wir würden uns freuen euch begrüßen zu dürfen.
Eure FWS
Arno Nolte
16. Juli 2012
Nachtrag 16.7.2012: Die Homepage der Gemeinde soll vom Netz genommen werden!
Die Homepage der Gemeinde Seth ist mit einem Virus verseucht. Bei dem Virus handelt es sich um Mal/Iframe-AF mit dem Dateinamen f_0035ae. Diese Meldung haben wir bereits auf zwei unterschiedlichen Rechner feststellen müssen, wir raten daher dringend davon ab die Seite aufzusuchen.
Eure FWS
Spanien ist Europameister 2012
Nachtrag zum WZV Breitband
Von den genannten 19 teilnehmenden Gemeinden haben bis jetzt 14 Bürgermeister auf der Verbandsversammlung die Vereinbarung zur Teilnahme am Breitbandausbau unterschrieben. Bürgermeister Köneking war mit dabei.
Die Gemeinden werden zu 3 – 4 Regionen zusammengefasst, in denen dann Leerrohre und Glasfaserkabel nach und nach verlegt werden. Die Arbeiten für die europaweite Ausschreibung sind bereits in Vorbereitung. Dafür werden ca. 3 – 6 Monate veranschlagt.
Der zukünftige Provider wird dann ortsbezogen eine Detailplanung durchführen und die Kosten je Haushalt ermitteln. Dann sind schließlich die Haushalte selber dran. Sie müssen je Ortschaft zu 60 % das Angebot annehmen.
Wenn das Finanzierungsvolumen ermittelt wurde, muss die Verbandsversammlung dem Ganzen im Dezember erneut zustimmen.
Geplant ist, in den Gemeinden Daldorf, Negernbötel, Damsdorf, Tensfeld, Tarbek und Schmalensee zu starten.
Tja, in Seth müssen wir nun warten, warten, warten. . .
Quelle: www.wzv.de/aktuell
Neues vom WZV
Die Trägerversammlung des WZV Segeberg hat auf einer Versammlung in Neversdorf dem Grundsatzvertrag zum Ausbau eines Breitbandnetzes zugestimmt. Insgesamt haben bereits 19 Gemeinden einer Teilnahme im Vorfeld zugestimmt. Es handelt sich dabei um Daldorf, Negernbötel, Damsdorf, Tensfeld, Tarbek und Schmalensee. Später folgen Neversdorf, Schwissel, Högersdorf, Bebensee, Krems II, Schieren, Stipsdorf, Strukdorf, Itzstedt, Seth, Groß Niendorf, Wensin und Nehms. Weitere Gemeinden haben ihr Interesse bekundet.
Die teilnehmenden Gemeinden werden auf Regionen verteilt, die dann nacheinander ausgebaut werden sollen. Gestartet wir in Daldorf. Als Erstes wird in den nächsten Wochen eine Ausschreibung zur Ermittlung eines Providers gestartet. Dieser soll eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit und Triple Play anbieten. Durchschnittlich müssen sich 60 % aller Haushalte einer Gemeinde anschließen lassen, damit sich alles rechnet. Wenn alles gut geht, sollen im Frühjahr 2013 die ersten Bagger in Daldorf rollen.
Der WZV wird nicht jedes abseits gelegene Objekt anschließen. Gemeinden, in denen aufwendiger gebaut werden muss, können mit einem Zuschuss zur Finanzierung herangezogen werden. Bei einem Minus im Gesamtprojekt werden nur die beteiligten Gemeinden zur Begleichung in die Pflicht genommen. Mögliche Überschüsse sollen auch an diese Gemeinden ausgekehrt werden. Die Kosten für das gesamte Vorhaben werden vom Zweckverband zurzeit mit 20 – 30 Millionen € beziffert.
Allen oben genannten Gemeinden steht noch bis unmittelbar vor der endgültigen Vertragsunterzeichnung ein Rücktrittsrecht zu.
Quelle: Kieler Nachrichten online vom 20.06.2012
Nun denn, es kommt so, wie wir es befürchtet haben. Nur ein kleiner Teil der 96 Gemeinden im Bereich des WZV hat bis jetzt zugestimmt. Was ist z. B. mit Nahe? Seth muss wohl noch eine lange Zeit (2015/16) auf ein schnelles Breitband warten? Und was wird uns das alles Kosten, wenn die ca. 2 km bis zur B 432 als aufwendiges Bauvorhaben von uns alleine bezahlt werden müssen? Werden wir für eine 100-Mbit-Lösung auch 70,00 € im Monat bezahlen müssen?
Die FWS wird wie gewohnt weiter berichten.