Gastbeitrag DSL für Seth

Wir präsentieren Ihnen einen Gastbeitrag von Wolfgang Gurschke zum Thema Internetanbindung in Seth.

Hallo zusammen,

in letzter Zeit ist hier ja wirklich einiges voller Emotionen zum Besten gegeben worden. Und es gab natürlich jede Menge Gründe dafür. Ich möchte diese Stimmung nicht weiter anheizen, aber ein paar Fakten trotzdem nennen.

Es gibt jetzt zwei Perspektiven für die Bürger in Seth eine leitungsgebundene Breitbandlösung zu erhalten. Die erste wird als kupferbasierende Bestandslösung der Telekom mit Kosten für die Gemeindekasse verkauft, was sie aber nur zu einem Teil ist. Die zweite Möglichkeit beinhaltet eine Glasfaserlösung des WZV Segeberg ohne Kosten für die Gemeinde. Beide Lösungen erfüllen die Vorgabe bis 2020 mindestens 50 Mbit (besser 100 Mbit) zur Verfügung zu stellen.

Die erste Lösung könnte schon in 2012/2013 erledigt sein und beinhaltet eine Glasfaserverbindung zum Netz der Telekom. Die Kosten für unsere Gemeinde könnten bis zu 200.000 € betragen. Die Telekom müsste zusätzlich noch das Mehrfache dieser Summe investieren. Ein Minimum von 60 % aller anschließbaren Haushalte in Seth muss für dieses Unterfangen nicht extra angeworben werden und stellt auch nicht die entsprechende Bedingung dar. Die monatlichen Kosten für sogenanntes Tripleplay beliefen sich auf mindestens 44,95 €. Das „Unternehmerische Risiko“ liegt bei der Telekom. Ein vollständiger Ausbau zum Glasfasernetz ist nicht ausgeschlossen; den Weg dorthin kann man durchaus als vielfältig bezeichnen.

Die zweite Lösung wäre eine komplette Glasfaserlösung, die für die nächsten Jahre (2020 plus X) keine nennenswerten Vorteile liefert. Der Tiefbau wäre auf Jahrzehnte vermutlich erledigt. Die Gigabit Lösungen der Zukunft werden sicher nicht kostenlos zu haben sein. Man könnte ansonsten doch schon jetzt richtig Gas geben. Aber was soll’s, der Gemeinde entstehen ja keine Kosten? Die Verfügbarkeit eines solchen Netzes wird auf ca. 2015 datiert.
Wenn doch nur nicht diese kleinen Einschränkungen überall zu finden wären.

Zweckverbandslösungen gibt es mittlerweile eine ganze Menge in Schleswig-Holstein. Die ersten waren die Norderstedter mit Wilhelm.tel. Die graben sich schon seit 1999 durch die Landschaft, aber eben nicht überall. Es gibt die Vereinigten Stadtwerke, die demnächst in Bargfeld-Stegen loslegen. Da wären die Barmstedter Stadtwerke, die bis zum vollständigen FTTH Ausbau für die noch nicht Versorgten eine schnelle Kupferlösung fahren. Und alles hat schon vor Jahren angefangen, gut gedauert und gut gekostet.
Der WZV Segeberg übt, prüft und rechnet erst einmal in Daldorf. Man will es aus gutem Grund sehr genau nehmen. Ein Blick über die Kreisgrenzen soll Anlass für ein bedächtiges Vorgehen gewesen sein. Letzten Endes müssen schwarze Zahlen in der Zukunft geschrieben werden. Andernfalls sind die beteiligten Gemeinden nach einem Verteilerschlüssel an den Kosten zu beteiligen, lässt der WZV verlauten.

Der WZV Segeberg arbeitet mit der Firma Netzkontor aus Flensburg zusammen. Ich habe mal auf deren Internetseiten nach geschaut und fand das Dargestellte recht ordentlich. Die Verantwortlichen sind ehemalige Führungskräfte von VERSATEL und dürften ihr Handwerk verstehen.
Das neueste Projekt wurde mit den Stadtwerken Eckernförde verwirklicht. Glasfaseranbindung im Tripleplay 50 – 100 Mbit für 59,90 – 69,90 € im Monat. Einstiegspreis 499 € pro Anschluss. Alles hat seinen Preis. Die Stadt Eckernförde hat ihren Anspruch auf 1,1 Mio € Überschussbeteiligung für das Projekt Glasfaser gleich bei den Stadtwerken liegen gelassen.

Wie gesagt, alles hat so seinen Preis. Für mich ist es allerdings ein Problem, wenn ich nicht genau weiß, wann ich was bei wem lassen muss. Die Hebesätze für uns Sether wurden erhöht, auch um eine Rückstellung für den Breitbandausbau in 2012 zu bilden. Heute (17.02.2012) hat das Amt Itzstedt schon mal richtig mehr Geld von meinem Konto abgebucht. Auf geht es liebe Gemeinde Seth. Ich möchte nicht erst in irgendwelchen Jahren was davon haben. Und hört endlich auf den angeblich kostenlosen Luftnummern jahrelang hinterher zu jagen.

Ein brauchbarer Anschluss der Telekom kostet voraussichtlich 240 € pro Jahr weniger als die irgendwann verfügbare Vollglasfaserlösung. Das macht bei einer angenommenen Anschlussmindestquote von 60 % in Seth ca. 86400 € weniger Kosten für alle Nutzer aus. In 10 Jahren wären das…, egal – das noch zum Thema „kostenlos für die Gemeinden“.

Freundliche Grüße
Wolfgang Gurschke

Nicht repräsentative Umfrage zum Thema Internetversorgung Seth

Eine nicht repräsentative Umfrage zum Thema Internetversorgung Seth findet in unserem Forum statt.
Die Frage die wir stellen ist:

Ich würde mir folgenden Internet Anschluss für Seth wünschen.

Mögliche Antworten:

  • Auf bestehende Technik aufbauen – das heißt wir machen einen Ausbau basierend auf Telekom Technik
  • Glasfasernetz mit WZV – Ein vom WZV organisierter Ausbau mit Glasfasernetz in Seth
  • Ich bleibe bei meinem Anschluss und werde nicht wechseln – bedeutet ich bin zufrieden mit meiner jetzigen Lösung und benötig nicht mehr

Wir würden uns freuen wenn Sie sich an der Umfrage beteiligen oder aber sich nächste Woche zu dem Thema auf der Einwohnerversammlung melden. Sie finden die Umfrage im Forum der FWS unter www.forum.fws-seth.de

WZV soll es sein

Am 14.2.2012 fand die interfraktionelle Sitzung der GV statt.

Das Thema des Abends war, die Erschließung der Gemeinde mit Glasfaser durch den WZV. Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder der GV (5 der 13 GV-Mitglieder fehlten unentschuldigt) sprachen sich für eine Zusammenarbeit mit dem WZV aus. Das mehrere Jahre dauernde Projekt, soll Seth mit schnellem Glasfaserkabel versorgen. Man will diesen Weg gehen, weil man der Meinung ist, dass dieses Konzept das Kostengünstigste für die Gemeinde ist.

Die Bürger von Seth sollen sich selbst davon am 23.2. auf einer Einwohnerversammlung überzeugen.

Im März will dann die GV dem Plan zustimmen und im Mai wird der WZV abschließend darüber beraten. Sollte es seitens des WZV Zustimmung geben, kann im Nachgang eine Ausschreibung gestartet werden. Die Fertigstellung des Glasfasernetzes, könnte dann bis 2014 oder 2015 realisiert werden.

Einladung zum Vorbereitungstreffen

Interessengruppe „Ein Fest für Seth“
Arno Nolte
Bürgermeister-Timm-Kehre 3
23845 Seth

An alle Vereine und Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Seth

Liebe Dorffestfreunde,
auch 2012 wollen wir wieder ein gemeinsames Fest von Sether für Sether organisieren. Um dieses mit euch vorzubereiten lade ich gerne ein.

Datum: Donnerstag 16.02.2012
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Wo: Friesenhof Seth

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Konzepterstellung für das Dorffest
3. Zusammenstellung des Organisationsteams
4. Sonstiges

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Telefon 015201771958 oder e-mail: nolte@fws-seth.de

Mit freundlichen Grüßen

Arno Nolte
06.02.2012

Verteiler:
Sether Vereine
Kulturausschuss der Gemeinde
Aushänge
Internet

FWS Jahreshauptversammlung 2012

Die Jahreshauptversammlung der FWS fand unter großer Beteiligung der Mitglieder statt.

Die Mitgliederentwicklung sieht weiterhin positiv aus, wir haben jetzt aktuell 55 Mitglieder.

Der FWS Aktionskalender 2012 wurde verabschiedet und wird am 21.2. dem Kulturausschuss bekannt gegeben.

Es wurde aus der GV und den Ausschüssen berichtet.

Ein Thema war auch die Kommunalwahl 2013 und wie man sich dafür vorbereiten will.

Die nächste Mitgliederversammlung ist im September.

Ihr FWS Vorstand

20120209-202055.jpg

Was ist eine Interfraktionelle Sitzung?

Eine Interfraktionelle Sitzung wird dazu genutzt, mit den Fraktionen der Gemeindevertretung, über anstehende Themen und Projekte zu reden. Der Vorteil, alles geht kurzfristig, der Nachteil der Mündige Sether Bürger wird von diesen Sitzungen ausgeschlossen. Da bei der letzten Sitzung, die anwesenden Zuhörer, teilweise doch sehr zielgerichtete Fragen stellten, könnte man den Verdacht haben das der Bgm. sich diesem nicht mehr aussetzen möchte. Zumindest zu dem Thema Internet für Seth.

Eigentlich haben wir für sowas ja unsere monatliche Sitzung der Lenkungsgruppe, nur leider lädt der Bgm. seit November letzten Jahres nicht mehr dazu ein. Die SPD Fraktion möchte diese sogar beenden, da ihrer Meinung nach nicht die gewünschten Themen behandelt werden. Wir von der FWS sind der Meinung, dass wenn man mit den Informationen nicht zufrieden ist, sollte man die Sitzung nicht einstellen sondern das fordern was man hören möchte.

Wir werden sehr genau darauf achten, ob die Interfraktionellen Sitzungen jetzt mehr werden oder das nur der momentanen Situation entspricht das wir wenige Themen in der GV haben.

Wir werden Sie auf dem laufenden Halten.

Ihre FWS Fraktion

Vorstellung des geplanten Breitbandnetzes am 23.2.12

Der Bürgermeister plant für den 23.2.2012 um 20.00h im Friesenhof Seth eine Einwohnerversammlung.

Dazu wurde Herr Kretschmer vom WZV eingeladen um das Projekt Breitbandnetz für Seth vorzustellen. Der WZV will im Kreis Segeberg Breitbandnetze installieren, zur Zeit plant der WZV einen Piloten in der Gemeinde Daldorf. Wir hoffen, den WZV davon überzeugen zu können in der Gemeinde Seth das nächste Glasfasernetz zu installieren.

Wir von der FWS würden uns freuen wenn möglichst viele Sether Mitbürger an der Sitzung teilnehmen.

Eure FWS Fraktion