Kleine Bürgerversammlung Im weißen Moor

Auf der Gemeindevertretersitzung vom 24.06.2013 teilte die Bürgermeisterin den Anlass des nicht öffentlichen Sitzungsteils in groben Zügen mit. Die Gemeindevertreter befassten sich mit dem Thema Straßen- und Wegeausbau. Es ergab sich eine zeitliche Dringlichkeit für die Anwohner der Straße Im weißen Moor. Die Bürgermeisterin lud alle Bewohner der genannten Straße schriftlich schon zum 27.06.2013, 18.00 Uhr, zu einer Bürgerversammlung unter freiem Himmel ein.

Die Versammlung wurde von Anwohnern, wählbaren Bürgern und Gemeindevertretern gut besucht. Vor Ort warteten Vertreter der Baufirma Pohl und Bedienstete des Amtes Itzstedt als Ansprechpartner. Die Bürgermeisterin erläuterte den Anwesenden die Möglichkeit, im Rahmen des Glasfasernetzausbaus gleich den gesamten Gehweg neu auszubauen. Der Vorteil würde in der Kostenersparnis gegenüber einem späteren Komplettausbau liegen, weil die UONet GmbH und die betroffenen Grund- und Hauseigentümer jeweils die Hälfte des Ausbaus zu zahlen hätten. Es ist zurzeit nicht bekannt, wie hoch der Preis für den Ausbau genau sein wird.

Fest steht, dass die UONet GmbH der Auftraggeber für die Straßenbauarbeiten ist. Es ist vorgesehen, dass nach dem Verlegen der Glasfaserkabel der betroffene Straßenteil kostenlos für Gemeinde und Anlieger wieder hergerichtet wird. Bei einem asphaltierten Gehweg von 1,40 m Breite wären dies 70 cm. Die verbleibenden 70 cm könnten nun recht schäbig aussehen oder sogar nicht mehr die erforderliche Verkehrssicherheit bieten. Ein zeitnaher Komplettausbau wäre die Folge. So gesehen scheint eine Kooperation beim Straßenbau sinnvoll.

Den Anwohnern der Straße Im weißen Moor wird nun ein Gehwegausbau in voller Breite mit Betonverbundsteinen angeboten. Diese Wegebefestigung ist deutlich günstiger als ein asphaltierter Gehweg. Die Gemeinde würde die Kosten für den halben Gehweg vorfinanzieren und gemäß Ausbausatzung die Anwohner mit bis zu 90 % beteiligen. Im Rahmen des Glasfasernetzausbaus soll in mehreren Straßen so verfahren werden. In der Regel wird nur eine Gehwegseite von den Baumaßnahmen betroffen sein.

Für die FWS ist klar, dass in Seth etliche Gehwege und Straßen erneuert oder wieder hergerichtet werden müssen. Unklar ist, ob die Gemeinde bei ihrer momentanen Finanzlage überhaupt eine größere Anzahl an Straßenbaumaßnahmen in relativ kurzer Zeit vorfinanzieren darf und wer wirklich einen Vorteil bei den Kosten hat. Die Gemeinde ist nicht der Auftraggeber der Baumaßnahmen und es wird deshalb keinen Wettbewerb durch Ausschreibungen geben.

Wir empfehlen allen Betroffenen und Interessierten, sich über den nachfolgenden LINK die Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Seth vom 12.12.2011 herunterzuladen oder online anzuschauen.

http://www.amt-itzstedt.eu/satzungenView.php?id=96

Die neue Gemeindevertretung in Seth kann loslegen

Am 24.06.2013 fand die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung in Seth statt. Die amtierende Bürgermeisterin Maren Storjohann verabschiedete zunächst die anwesenden ausgeschiedenen Gemeindevertreter Herbert Meyer, Reiner Pump und Johann Schweim.

Björge Boyens und Detlev Kircher werden ebenfalls nicht mehr in der Gemeindevertretung Seth arbeiten.

Die FWS bedankt sich natürlich besonders bei ihren Mitgliedern Johann Schweim und Björge Boyens für die in der GV und verschiedenen Ausschüssen geleistete Arbeit.

Als ältestes Mitglied der GV übernahm Klaus Rathje der FWS die Sitzungsleitung. Zunächst wurden die Fraktionen und Fraktionsstärken von ihm festgestellt:

CDU 8 GV (Fraktionsvorsitzender Klaus Knees)

FWS 5 GV (Fraktionsvorsitzender Arno Nolte)

Anschließend führte Klaus Rathje die Wahl der Bürgermeisterin, ihre Vereidigung und Aushändigung der Ernennungsurkunde durch.

Frau Maren Storjohann wurde einstimmig zur Bürgermeisterin der Gemeinde Seth gewählt. Herzliche Glückwünsche von der FWS.

Zu ihren Stellvertretern wurden folgende GV ebenfalls einstimmig gewählt:

1. stellvertretender BGM Arno Nolte (FWS)

2. stellvertretender BGM Klaus Knees (CDU)

Auch bei der Besetzung der Ausschüsse und Wahl der Vorsitzenden und deren Stellvertreter gab es nur einstimmige Wahlergebnisse.

Klärwerk- und Umweltausschuss

wB Reiner Pump Vorsitzender

GV Wolfgang Gurschke Stellvertreter

GV Klaus Knees

GV Ute Knobel

GV Jan Kemmerich

GV Maren Storjohann

GV Arne Finnern

wB Ingo Wilkens

wB Axel Nolte

 

Bauausschuss

GV Arno Nolte Vorsitzender

GV Reinhard Kremer-Cymbala Stellvertreter

GV Uwe Schaller

GV Maren Storjohann

GV Klaus Rathje

wB Uwe Kemmerich

wB Robert Knobel

wB Andreas Gätcke

wB Gerrit Gruppe

 

Kulturausschuss

GV Uwe Schaller Vorsitzender

GV Ute Knobel Stellvertreterin

GV Silke Gätcke

GV Birgit Oestmann

GV Arne Finnern

wB Holger Popp

wb Markus Peters

wB Marc Kisielnicki

wB Yvonne Gruppe

 

Finanzausschuss

GV Thorsten Quandt Vorsitzender

wB Herbert Maas Stellvertreter

GV Reinhard Kremer-Cymbala

GV Klaus Knees

GV Silke Gätcke

GV Jan Kemmerich

wB Tilo Carstens

wB Matthias Jessen

wB Klaus Höckendorff

 

Amtsausschuss des Amtes Itzstedt

Bürgermeisterin Maren Storjohann

GV Arno Nolte

 

Werkausschuss „Wasserwerk im Amt Itzstedt“

Bürgermeisterin Maren Storjohann

GV Jan Kemmerich

 

 

Schulverband im Amt Itzstedt

GV Wolfgang Gurschke

 

Die FWS wünscht allen eine erfolgreiche Arbeit zum Wohle unseres Dorfes.

24 Jahre FWS

Am  heutigen 19. Juni feiert die FWS ihr 24-jähriges bestehen. Wir laden euch herzlichst zu einem kleinen Umtrunk am 4.7. um 20.00h im Gemeinderaum Seth ein. Wir würden uns freuen euch begrüßen zu dürfen.

Eure FWS

der Vorstand und die Fraktion


 

Die Geschichte der FWS

Die FWS ist am19.6.1989 von 23 interessierten Bürgern und Bürgerinnen, die mit der damaligen Dorf- und Parteipolitik unzufrieden waren, gegründet worden. Die anwesenden bei der Gründerversammlung bemängeln die Arbeit des Gemeinderates und beschließen nach einer Diskussion die Gründung einer freien Wählergemeinschaft. Die Wählergemeinschaft soll den Namen “Freie Wählergemeinschaft Seth” tragen.

Die FWS ist geboren

Auf der Gründerversammlung wurden erstmalig gewählt:

1. Vorsitzender: Marko Weber

2. Vorsitzender: Clemens Sahlmann

Schriftführer: Bärbel Rohde-Schierz

Kassenwart: Ingeborg Stephan

Beisitzer: Wolfgang Töde und Günter Ludwig


Wahlkampf mal anders

25. März 1990

Die erste Wahlparty am 25.3.1990

25. März 1990

Seth sagt danke!

Wer gestern den 11.6. nicht dabei war, hat was verpasst. Bei sonnigem Wetter hatte die Unser Ortsnetz GmbH zur Glasfaserparty auf dem Gelände der Firma MiE geladen.

Viele Sether Bürger kamen dieser Einladung nach. Bei Wurst und Bier standen die Mitarbeiter der Firma Unser Ortsnetz GmbH jedem der eine Frage hatte Rede und Antwort. Es konnten nun auch die letzten Punkte geklärt werden.

Die offizielle Einweihung des ersten Anschlusses fand in der Straße Im weißen Moor statt.

Die Firma Unser Ortsnetz GmbH will jetzt zügig die Gemeinde erschließen, sodass alle die einen Anschluss bestellt haben, diesen im November 2013 nutzen können.

Die FWS bedankt sich bei der Firma Unser Ortsnetz GmbH für die nette Feier und bei der Firma MiE für die Location, sowie der FFW Seth die das Grillen und den Getränkewagen voll im Griff hatten.

20130612-135326.jpg
Bildquelle Unser Ortsnetz GmbH Maria Pütz

Einladung von Unser Ortsnetz GmbH

Hallo liebe Sether Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nun ist es also vollbracht, wir bekommen endlich schnelles Internet.
Viele Gruppen hatten sich in den vergangenen Jahren gegründet um dieses Ziel zu erreichen. Hierfür der Dank an alle, die dich dafür eingesetzt haben.

Die Firma Unser Ortsnetz GmbH lädt uns alle zur Glasfaserparty am 11.6. ein.
Die Einladung ging an alle Haushalte, siehe Bild unten.

Also bis Dienstag, wir freuen uns dabei zu sein eure FWS.

20130607-134747.jpg

20130607-134759.jpg

Glasfasernetz für Seth

Es ist soweit, die Firma Unser Ortsnetz GmbH hat heute bekannt gegeben, Seth mit schnellem Internet zu versorgen.

20130529-212133.jpg

20130529-205616.jpg
Auszug Bildquelle Webseite Unser Ortsnetz GmbH

Uwe Schaller und sein Team haben es in 10 Wochen geschafft die benötigte 60 % Anschlussquote zu akquirieren, hierfür möchte die FWS sich bei ihm und dem Team bedanken.

Vielen Dank Uwe! Vielen Dank an die Multiplikatoren für ihren unermüdlichen Einsatz!

Damit ist eine 10 jährige Odyssee um das Thema schnelles Internet beendet.

Mit dem neuen Anschluss können wir nun weitere Bürger für Seth gewinnen. Auch für Selbstständige ist das ein Thema. Denn die vielen Kleingewerbe treibenden, die häufig über das Internet handeln, können nun die volle Geschwindigkeit nutzen. Vielleicht findet sich ja auch der ein oder andere neue Gewerbetreibende für Seth.

Ein letztes Thema ist die Grundsteuer A, B und die Gewerbesteuer. Da wir jetzt das schnelle Internet quasi kostenlos bekommen ist die Anpassung der Steuer nicht mehr nötig, um die Sicherheit einer Finanzierung gegenüber der Kommunalaufsicht zu begründen. Einen entsprechenden Antrag wird die neue FWS Fraktion formulieren und in der Gemeindevertretung einbringen.

Danke für das Vertrauen

Liebe Sether Mitbürgerinnen und Mitbürger,

dieses Mal hat es noch nicht gereicht, aber wir geben nicht auf.

An dieser Stelle geht der Glückwunsch der FWS an den Gewinner der Kommunalwahl 2013 und wir wünschen der CDU gutes Gelingen im Sinne der Gemeinde.

Für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bedanken, nie war die FWS so stark wie heute.

Danke Seth

Wir werden unserer gewählten Verpflichtung in der Gemeindevertretung selbstverständlich nachkommen, genau beobachten und berichten wie die CDU sich in den nächsten 5 Jahren verhält.

Ihre FWS