Archiv der Kategorie: FWS im Web

Wählergemeinschaft gegründet in Oering

Die FWS gratuliert der WGO zur erfolgreichen Gründung einer Wählergemeinschaft in unserer Nachbargemeinde Oering.

Wir wünschen den 26 Kolleginnen und Kollegen aus Oering viel Erfolg bei der Kommunalwahl 2013.

Link zum Bericht aus der Segeberger Zeitung

http://www.segeberger-zeitung.de/Lokales/Segeberg/Waehlergemeinschaft-Oering-gegruendet

Storjohann ist neue Bürgermeisterin von Seth

Nach drei Wahlgängen steht die neue Bürgermeisterin für Seth fest, Maren Storjohann CDU.

Da keiner der Kandidaten für den Posten des Bürgermeisters auf Anhieb eine absolute Mehrheit erhielt, wurde im dritten Wahlgang Maren Storjohann mit einfacher Mehrheit zur Bürgermeisterin von Seth gewählt. Die Ergebnisse der Wahl waren je Wahlgang: 6 Stimmen für Maren Storjohann und 5 Stimmen für Arno Nolte, sowie eine Enthaltung.

Im Interesse für Seth, wünscht die FWS Maren Storjohann gutes Gelingen in den verbleibenden 4 Monaten ihrer kurzen Amtszeit.

Nachdem die CDU Fraktion und insbesondere Maren Storjohann ihren eigenen Bürgermeister zum Rücktritt drängten, nachzulesen in diversen Berichten der Segeberger Zeitung und den Lübecker Nachrichten, wird nun alles besser in der CDU. Das ist die Hoffnung der CDU!

Der FWS Fraktion erschließt sich allerdings nicht der Sinn hinter dem ganzen Vorhaben?

  • Bürgermeister Bonus beim Wahlkampf 2013?
  • Berliner Verhältnisse?
  • Plötzliche Zuschüsse für Seth? Jetzt wo alles in einer Hand ist?
  • Frauen Power, zusätzlich mit Frau Gätcke, für die CDU Quote im Land? Durfte deswegen Matthias Jessen nicht seinen Platz in der GV einnehmen?

Die Entscheidung, so kurz vor der Wahl einen neuen Bürgermeister zu wählen und dadurch auch noch einmal alle Ausschüsse neu zu besetzen, ist schlicht und ergreifend eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der CDU. Dieses Vorgehen wirkt sich allerdings nicht positiv auf die Zahlen der Arbeitsagentur aus.

Wir von der FWS hätten mit der Besetzung des stellvertretenden Bürgermeisters bis zur Wahl leben können. Dann können Sie lieber Leser entscheiden, wer die Geschicke in Seth lenken soll.

Als die FWS 2011 forderte, den Bürgermeister für sein Handeln zur Rechenschaft zu ziehen, hieß es aus allen Fraktionen und speziell aus der SPD „mit uns gibt es kein Königsmord“.

Es wundert uns von der FWS nicht, dass die Mitglieder die SPD verlassen und zur FWS wechseln. Wir konnten auf jeden Fall zwei erfahrene Ex-SPDler, Herbert Maas und Wolfgang Gurschke, davon überzeugen für die FWS als Direktkandidat zu kandidieren.

Herbert Maas Herbert Maas Wolfgang Gurschke Wolfgang Gurschke

Dass die SPD, und ganz besonders ihr parteiloser Sprecher Reiner Pump, immer noch einen so tief sitzenden Groll gegen die FWS hegt, weil sie Lothar Dehnert 2008 nicht mehr zum Bürgermeister machen wollte, beweist sich hier wieder einmal eindrucksvoll. Dass Reiner Pump keine Möglichkeit auslässt, gegen die Mitglieder der FWS Fraktion zu wettern, beweist er ständig in den Sitzungen der Gemeindevertretung.

Da bestätigt sich doch der Spruch: Der Feind meines Feindes ist mein Freund

Eine konstruktive Zusammenarbeit wird es so mit Sicherheit in der Zukunft nicht geben. Dies ist von SPD und CDU wohl auch nicht gewollt!

Ihre FWS Fraktion

Strom sparen einmal anders oder unsere Zukunft?

Man kann dazu stehen wie man möchte aber eins ist klar, Energiekosten werden drastisch steigen in den nächsten Jahren. Um diesen entgegen zu wirken, muss man schon mal auf neue Konzepte zurück greifen. Wir finden diese Idee, im Video dargestellt, recht interessant und wir als Gemeinde sollten einmal darüber nachdenken ob so etwas nicht auch Sinn macht in Seth.

In Bergenhusen steht Deutschlands erste digitalSTROM-Kirche

Klausurtagung der FWS

Am 13.1.2013 fand die Klausurtagung der FWS zur Kommunalwahl 2013 statt. Wir wollten hier unsere Themen, die wir in den nächsten 5 Jahren angehen wollen, abstimmen.

Die Klausurtagung wurde von einem externen Coach geführt, so das wir uns alle auf die Themen die wir erarbeiten wollten konzentrieren konnten.

Die Themengruppen wurden erarbeitet und einzelne Aktionspunkte ermittelt. In den nächsten Wochen werden wir diese nun noch im Detail ausarbeiten und Ihnen dann präsentieren.

Weitere Themen des Tages waren: wie soll die Wahlwerbung aussehen und die Besetzungspläne der Ausschüsse nach der Wahl.

Auch ein neuer Slogan sollte her, der Alte: FWS Die bessere Wahl hat ausgedient, wird aber noch weiter verwendet.

Der neue lautet:

FWS immer eine Idee besser

Die eingeladene Presse schaute auch vorbei und machte gleich ein paar Fotos der anwesenden, für einen Bericht in der Zeitung.

Zum Abschluss gabe es noch ein deftiges Mahl für alle Beteiligten, dafür geht der besondere Dank an Wolfgang Gurschke und Arne Finnern.

FWS Klausurtagung 2013

Bild Thorsten Quandt

S-H Kommunalwahl 2013 FWS Kandidatenliste

Die sieben Direktkandidaten der FWS, für die Kommunalwahl 2013, konnten von den FWS Mitgliedern direkt gewählt werden. Es haben sich an dieser Direktwahl 46 Mitglieder von 61 Mitgliedern beteiligt.

Die Mitglieder der FWS haben sich wie folgt entschieden:

  1. Arno Nolte – nolte@fws-seth.de
  2. Thorsten Quandt – quandt@fws-seth.de
  3. Arne Finnern – finnern@fws-seth.de
  4. Wolfgang Gurschke – gurschke@fws-seth.de
  5. Klaus Rathje – rathje@fws-seth.de
  6. Gerrit Grupe – grupe@fws-seth.de
  7. Herbert Maas – maas@fws-seth.de
  8. Björge Boyens – boyens@fws-seth.de
  9. Alexander Fischer – fischer@fws-seth.de
  10. Ole Stoffers – ole.stoffers@fws-seth.de
  11. Lothar Stolten – stolten@fws-seth.de
  12. Marc Kisielnicki – kisielnicki@fws-seth.de
  13. Yvonne Grupe – yvonnegrupe@fws-seth.de
  14. Axel Nolte – axelnolte@fws-seth.de
  15. Klaus Höckendorff – hoeckendorff@fws-seth.de
  16. Günter Schiemann – schiemann@fws-seth.de
  17. Johann Georg Schweim – schweim@fws-seth.de

Rücktritt des Bürgermeister von Seth

Am 11.1.2013 hat Sönke Köneking öffentlich bekannt gegeben von allen seinen Ämtern in der Gemeinde Seth zurück zu treten.

Für die Fraktion der FWS ist seine Entscheidung nachzuvollziehen, da er in der Vergangenheit keine Unterstützung aus den eigenen Reihen erfahren hat.

Die Amtsgeschäfte werden bis auf weiteres vom ersten stellvertretenden Bürgermeister Arno Nolte geführt.

FWS Fraktion