Archiv der Kategorie: Seth

Boßeln am 04.10.2020

Am 04. Oktober hat die Wählergemeinschaft geboßelt. Wetter war top, Getränke ausreichend im Wagen und das anschließende Essen super lecker. Hat Spaß gemacht.

Herzlichen Dank an Susanne Metken (unserem Original) für die leckere Kürbissuppe nach dem Boßeln im Gemeinderaum des Jugendhauses Seth.

Bericht aus dem Bauausschuss vom 09.09.2020

Bericht aus dem Bauausschuss

Der Bauausschuss der Gemeindevertretung Seth tagte am 09.09.2020 und beschäftigte sich im Schwerpunkt mit dem Thema der KiTa-Planung.

KiTa-Planung
Nach der Präsentation der Gegenüberstellung von KiTa-Neubau oder KiTa-Umbau waren bei den Fraktionen noch einige Fragen offen. Diese wurden gesammelt und von der Architektin (soweit sie es konnte) beantwortet.
Es wurde eine alternative Fläche für einen KiTa-Neubau neben der Kirche vorgestellt. Dabei wurden auch die nötigen Verfahrensweisen im Rahmen des zu erstellenden B-Plans13 erörtert.
Von der FWS wurden in den letzten Wochen Planungsgrundlagen für eine zu erwartende KiTa-Auslastung in den nächsten 4 Jahren ermittelt (Geburtenzahlen, aktuelle KiTa-Belegung und -anmeldungen, zu erwartende Bautätigkeit und Zuzug nach Seth, Auswirkung der KiTa-Reform etc.).

Hierbei wurde deutlich, dass der bisher geplante Platzbedarf vermutlich bereits in 2 Jahren nicht mehr ausreichen wird und wir dann eine 6 Gruppe in Betrieb nehmen müssen (und mittelfristig evtl. sogar eine 7. Gruppe).

Vor diesem Hintergrund hat sich für die FWS die Frage nach den Möglichkeiten einer Erweiterung des Standortes „Alte Schule“ endgültig erledigt. Aus unser Sicht kann der Bedarf an Betreuungsplätzen und die Qualität und Sicherheit des Gebäudes sowie der Kinderbetreuung durch weitere Um-, An- und Ergänzungsbauten nicht mehr erreicht werden.

Die FWS tritt nunmehr für eine Neubauvariante ein.

 

Sachstandberichte zu einzelnen Projekten

B-Plan13
Hier wird jetzt die Verkehrsführung noch einmal überdacht und ggfs. angepasst. Weiterhin erfolgt jetzt die Berechnung zur Größe des Regenrückhaltebeckens und evtl. muss die Fläche für einen KiTa-Standort noch mit beplant werden.

Kanalsanierung
Ein Ingenieurbüro hat mit der Planung des Sanierungsvorhabens begonnen. Für den Oktober ist vorgesehen, den Ausschuss mit entsprechenden Details zu informieren

Ausgleichsbecken Klärwerk
Die Genehmigung zur Errichtung eines zeitlich begrenzt zu nutzenden Ausgleichsbeckens für Regenwasser liegt vor. Die Vermessung ist bereits erfolgt und der Auftrag für die Erdarbeiten wurde vergeben.

Sanierung Sportlerheim
Die Ausschreibung für die Sanierungsarbeiten der Warmwasseranlage hat begonnen

Abgas-Absauganlage der Feuerwehr
Die Gemeinde wartet auf das letzte von drei Angeboten, um dann den Auftrag zum Einbau einer neuen Absauganlage möglichst schnell vergeben zu können.

Bericht aus der Finanzausschusssitzung vom 07.09.2020

Bericht aus dem Finanzausschuss

Der Finanzausschuss der Gemeindevertretung Seth hat gestern getagt und folgende Punkte besprochen bzw. Beschlussempfehlungen an die GV gegeben:

Elternbeiträge für die Betreuung in der Kita
Die Gemeinde wird rückwirkend ab dem 31.08.2020 die neuen Elternbeiträge für die Kinderbetreuung gemäß den gesetzlichen „Deckelungen“ beschließen. Seitens der Landesregierung sollen hieraus entstehenden Einnahmeverluste durch das Land ausgeglichen werden. Wann und wie ist noch offen.

Übertragung von Vermögen an Grundstücken und Gebäuden an den Schulverband
Das Vermögen an der Turnhalle und des Grundstücks, auf dem die Grundschule in Seth steht, sollen an den Schulverband übertragen werden. Es war nicht ersichtlich, auf wessen Wunsch dieses erfolgen soll. Auch sieht der Ausschuss keine Notwendigkeit hierfür und hat eine weitere Beratung zu diesem Thema vertagt. Es sollen erst mal Gespräche mit dem Schulverband stattfinden, der zu diesem Punkt leider auch keinen Vertreter entsandt hat.

Niederschlagswassergebühr
Die Gemeinde wird – in Zusammenarbeit mit der Amtsverwaltung – eine Niederschlagswassergebühr einführen. Hierzu wird jetzt in einem ersten Schritt ermittelt, von welchem Grundstücke welche Flächen (Dachflächen, Hofpflasterung etc.) das Regenwasser direkt in den Regenwasserkanal einleiten. Bisher wurden die Kosten für den Regenwasserkanal aus dem „allgemeinen Haushalt“ beglichen. Diese Praxis wurde vom Gemeindeprüfungsamt in den letzten Jahren immer wieder bemängelt.

Jahresabschluss 2018
Der Jahresabschluss 2018 wurde vom Ausschuss bereits am 02.03.2020 geprüft, wegen einer offenen Frage zu Abschreibungen aber erst gestern als zu genehmigen an die GV empfohlen. Beanstandungen gab es seitens des Ausschusses keine.
Das Jahr 2018 schließt mit einem Fehlbetrag von 106.505€ ab (geplant war ursprünglich ein Fehlbetrag in Höhe von 361.600€).
Zum 31.12.2018 betrugen die Verbindlichkeiten der Gemeinde aus Krediten 115.408€.

Jahresabschluss 2019
Auch der Jahresabschluss 2019 konnte auf der gestrigen Sitzung geprüft werden. Es gab vom Ausschuss ein großes Lob an Frau Harm und die Kämmerei, dass die Arbeiten zum Jahresabschluss 2019 so schnell beendet wurden. Auch hier ergab die Prüfung von Belegen und formellen Aspekten keinen Anlass zur Beanstandung.
Das Jahr 2019 schließt mit einem Fehlbetrag von 172.218€ ab (geplant war ursprünglich ein Fehlbetrag in Höhe von 221.200€).
Zum 31.12.2019 betrugen die Verbindlichkeiten der Gemeinde aus Krediten 91.195€.
Die liquiden Mittel der Gemeinde reduzierten sich von 525.265€ auf 70.982€. Aus den liquiden Mitteln wurden die Leistungen der Sanierung der Straße Am Bramberg und die Umbaumaßnahmen in der Alten Schule bezahlt.