Die Listenplatzkandidaten der FWS:
Björge Boyens; Alexander Fischer; Ole Stoffers; Lothar Stolten; Marc Kisielnicki; Yvonne Grupe; Axel Nolte; Klaus Höckendorff; Günter Schiemann und Johann Georg Schweim
Die FWS gratuliert der WGO zur erfolgreichen Gründung einer Wählergemeinschaft in unserer Nachbargemeinde Oering.
Wir wünschen den 26 Kolleginnen und Kollegen aus Oering viel Erfolg bei der Kommunalwahl 2013.
Link zum Bericht aus der Segeberger Zeitung
http://www.segeberger-zeitung.de/Lokales/Segeberg/Waehlergemeinschaft-Oering-gegruendet
Nach drei Wahlgängen steht die neue Bürgermeisterin für Seth fest, Maren Storjohann CDU.
Da keiner der Kandidaten für den Posten des Bürgermeisters auf Anhieb eine absolute Mehrheit erhielt, wurde im dritten Wahlgang Maren Storjohann mit einfacher Mehrheit zur Bürgermeisterin von Seth gewählt. Die Ergebnisse der Wahl waren je Wahlgang: 6 Stimmen für Maren Storjohann und 5 Stimmen für Arno Nolte, sowie eine Enthaltung.
Im Interesse für Seth, wünscht die FWS Maren Storjohann gutes Gelingen in den verbleibenden 4 Monaten ihrer kurzen Amtszeit.
Nachdem die CDU Fraktion und insbesondere Maren Storjohann ihren eigenen Bürgermeister zum Rücktritt drängten, nachzulesen in diversen Berichten der Segeberger Zeitung und den Lübecker Nachrichten, wird nun alles besser in der CDU. Das ist die Hoffnung der CDU!
Der FWS Fraktion erschließt sich allerdings nicht der Sinn hinter dem ganzen Vorhaben?
Die Entscheidung, so kurz vor der Wahl einen neuen Bürgermeister zu wählen und dadurch auch noch einmal alle Ausschüsse neu zu besetzen, ist schlicht und ergreifend eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der CDU. Dieses Vorgehen wirkt sich allerdings nicht positiv auf die Zahlen der Arbeitsagentur aus.
Wir von der FWS hätten mit der Besetzung des stellvertretenden Bürgermeisters bis zur Wahl leben können. Dann können Sie lieber Leser entscheiden, wer die Geschicke in Seth lenken soll.
Als die FWS 2011 forderte, den Bürgermeister für sein Handeln zur Rechenschaft zu ziehen, hieß es aus allen Fraktionen und speziell aus der SPD „mit uns gibt es kein Königsmord“.
Es wundert uns von der FWS nicht, dass die Mitglieder die SPD verlassen und zur FWS wechseln. Wir konnten auf jeden Fall zwei erfahrene Ex-SPDler, Herbert Maas und Wolfgang Gurschke, davon überzeugen für die FWS als Direktkandidat zu kandidieren.
Herbert Maas
Wolfgang Gurschke
Dass die SPD, und ganz besonders ihr parteiloser Sprecher Reiner Pump, immer noch einen so tief sitzenden Groll gegen die FWS hegt, weil sie Lothar Dehnert 2008 nicht mehr zum Bürgermeister machen wollte, beweist sich hier wieder einmal eindrucksvoll. Dass Reiner Pump keine Möglichkeit auslässt, gegen die Mitglieder der FWS Fraktion zu wettern, beweist er ständig in den Sitzungen der Gemeindevertretung.
Da bestätigt sich doch der Spruch: Der Feind meines Feindes ist mein Freund
Eine konstruktive Zusammenarbeit wird es so mit Sicherheit in der Zukunft nicht geben. Dies ist von SPD und CDU wohl auch nicht gewollt!
Ihre FWS Fraktion
Man kann dazu stehen wie man möchte aber eins ist klar, Energiekosten werden drastisch steigen in den nächsten Jahren. Um diesen entgegen zu wirken, muss man schon mal auf neue Konzepte zurück greifen. Wir finden diese Idee, im Video dargestellt, recht interessant und wir als Gemeinde sollten einmal darüber nachdenken ob so etwas nicht auch Sinn macht in Seth.
In Bergenhusen steht Deutschlands erste digitalSTROM-Kirche
Ein Bericht der Lübecker Nachrichten Online.
Detlev Kircher ist in Seth der „Bürgermeister-Macher“
Auszug LN Online 25.1.2013
Am heutigen Tag haben die Mitglieder der SPD Fraktion Reiner Pump und Herbert Meyer bekannt gegeben, die CDU bei der Wahl zum Nachfolger von Sönke Köneking zu unterstützen.
Als vor zwei Jahren die Frage nach der Abwahl von Köneking im Raum stand, hieß es von Seiten der SPD Fraktion sie wolle sich nicht an der Bürgermeister Abwahl beteiligen. Nun zwei Jahre später machen sie es doch, auch wenn nur indirekt.
Der SPD Ortsverband hat noch vor wenigen Tagen vehement bestritten dies tun zu wollen, heute sieht die Realität anders aus. So was nennt man auch Wendehals.
Die FWS Fraktion nimmt das Verhalten der SPD zur Kenntnis und sieht sich darin bestätigt, dass es von Seiten der SPD nur lautet „Hauptsache gegen die FWS“. Diese Politik verfolgt die SPD Fraktion und hier besonders das Mitglied Reiner Pump, nun seit der Wahl 2008, als die FWS den Kandidaten der SPD nicht zum Bürgermeister machen wollte.
Dazu passt auch der Antrag der CDU die Lenkungsgruppe am Tag der Wahl gleich einzustampfen. Sie haben es halt nicht verstanden!
Das dieses verhalten der CDU in den Kram passt leuchtet dabei jedem Betrachter ein. Ob das dem Wohl von Seth dient?
Somit werden wir dann wohl mal wieder eine angespannte Sitzung am 4.2. im Sportlerheim Seth erwarten dürfen.
Der Wahlkampf in Seth hat begonnen!