Erneut Mitgliederzuwachs in der FWS

Wir freuen uns, dass die FWS auch im April ein neues Mitglied gewinnen konnte. Die FWS hat zurzeit 59 aktive Mitglieder und wir hoffen bald das 60ste Mitglied begrüßen zu dürfen.

Wenn Sie das 60ste Mitglied der FWS werden möchten, wenden Sie sich bitte an den Vorstand der FWS.

Bente Steenbuck-Finnern @ finnern@fws-seth.de

Johann Schweim @ schweim@fws-seth.de

Klaus Rathje @ rathje@fws-seth.de

Nachlese Hort an die Schule

Wie schon erwartet, wird die Verlegung des Horts an die Grundschule Seth für die Gemeinde keine finanzielle Nullnummer.

Auf der letzten GV Sitzung, am 19.3.2012, stellte Thorsten Quandt die Frage nach den Kosten für die Verlegung des Horts an die Schule. Der Bürgermeister antwortete damals, dass zirka 60.000 Euro Mehrkosten  auf die Gemeinde zukommen. Hiervon wären dann noch die Zuschüsse abzuziehen.

Die Frage war aber nicht vollständig beantwortet worden seitens des Bürgermeisters. Wie er gestern der GV mitteilte, kommen noch erhebliche Kosten auf die Gemeinde zu für die Ausstattung der neuen Krippengruppe. Wie hoch konnte er gestern noch nicht beziffern, es soll sich der Finanzausschuss damit beschäftigen.

Wir empfinden das scheibchenweise Vorgehen für nicht hilfreich. Erst wird einem immer vermittelt, dass Kost nix und im Nachgang fallen dann wieder tausende von Euros an, die unsere Gemeinde nicht hat.

Auch ist es nicht wirklich hilfreich sich immer hinter der Politik zu verstecken und zu sagen, dass wurde so vorgegeben. Deutschland ein Land voller Duckmäuser.

Stellungnahme der FWS zum SPD Vorwurf

Die FWS möchte noch ein weiteres Mal Stellung beziehen zu den Aussagen des Ortsverbandes SPD.

Die Beratung zu der Haushaltssatzung 2012 fand im Finanzausschuss der Gemeinde Seth statt. Dieser wurde einstimmig als Vorlage an die Gemeindevertretung Seth zur Abstimmung gegeben.

Während der Sitzung der Gemeindevertretung Seth, wollte die SPD Fraktion diesen Punkt nachverhandeln. Ein Antrag sollte die Grundsteuer nach Vorschlag Finanzausschuss anheben und die Gewerbesteuer auf dem Niveau von 2011 belassen. Dazu bitten wir Sie kurz den Auszug 9a aus dem Protokoll der Gemeindevertretung Seth vom 14. November 2011 nachzulesen. Aus diesem Bericht geht eindeutig das Abstimmungsverhältnis der SPD hervor, für Anhebung Grundsteuer A und B und belassen der Gewerbesteuer auf 310%.

Da aber der Vorschlag der SPD nicht durchkam, wurde im Nachgang der Haushalt und die Anpassung der Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer beraten und mit den Stimmen von FWS und CDU beschlossen, gegen die Stimmen der SPD.

Wir bestreiten nicht, dass die SPD nicht dazu gestimmt hat.

Wir halten es für fragwürdig erst die Erhöhung der Grundsteuer A und B zu fordern, aber die Gewerbesteuer zu belassen.

Wir halten es für fragwürdig auf der Finanzausschusssitzung zuzustimmen um dann im großen Rahmen bei einer Sitzung der Gemeindevertretung etwas anders zu fordern.

Wir haben eine Verantwortung der Gemeinde gegenüber und der sind FWS und CDU nachgekommen.

Wäre man in den letzten Jahren sorgfältiger, unter der SPD Führung, mit den finanziellen Mitteln der Gemeinde umgegangen, so müsste man nicht jetzt diese alles nachholen. Denn die Anpassung war schon lange fällig und wurde immer wieder gefordert.

Es ist schon traurig, dass die Genossen des SPD Ortsverbandes ihr eigenes Abstimmungsverhalten nicht mehr kennen. Die FWS ist immer gerne bereit den Kollegen auf die Sprünge zu helfen.

SPD und ihre Wahrnehmung der Wahrheit

Die SPD hat in ihrer Einladung zum Frühschoppen darauf hingewiesen, dass für die Erhöhung der Steuern in Seth die FWS und CDU mit ihrer Mehrheit verantwortlich sind.

Diese können wir so nicht stehen lassen denn:

Die Vorlagen zu den Hebesätzen wurden einstimmig im Finanzausschuss der Gemeindevertretung vorgeschlagen. Das bedeutet, dass auch die Vertreter der SPD diesen zugestimmt haben.

Aus politischen Gründen wurde dann aber auf der GV Sitzung die Zustimmung nicht erteilt.

Wie verlogen ist das denn?

Wir weisen hier auch noch mal ausdrücklich darauf hin, dass die SPD der Anpassung der Grundsteuer zustimmte und den Antrag stellte die Gewerbesteuer auf dem alten Satz zu belassen.

Das bedeutet mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und der Bauern in Seth, aber die Unternehmer in Seth werden verschont.

Was hat das mit sozialpolitischer Arbeit der SPD zu tun?

Das ist doch eigentlich mehr der Ansatz den die CDU vertritt!

Falsche Welt in Seth!

Man sollte den Wahrheiten der SPD Fraktion mit gesunden Misstrauen gegenüber treten und diese durchaus bei ihrem Frühschoppen hinterfragen.

Wann könnte der Ausbau durch den WZV erfolgen?

Die alles entscheidende Frage für den Ausbau mit Glasfasernetz ist auch die Antwort auf die Frage: Wann wird Seth vom WZV erschlossen.

Dazu habe wir eine interessante Aussage der Gemeindevertretung Itzstedt zu dem Thema, hier ein Auszug:

„Sitzung der Gemeindevertretung Itzstedt in Juhls Gasthof

Kurzbericht

TOP 4:
Der Wege-Zweckverband war zu Viert erschienen und stellte sein Breitband-Konzept für die Gemeinde vor.
Ersten Schätzungen zufolge wird eine 60 %-ige Anschlussquote für einen wirtschaftlichen Betrieb benötigt.
Sofern die Gremien der Gemeinde und die Verbandsversammlung die entsprechenden Beschlüsse fassten, könnte im Sommer die europaweite Ausschreibung erfolgen. Allerdings befindet sich die Gemeinde in der schwierigen Lage, dass ab Ende Juni die B 432 nebst Geh- und Radwegen erneuert wird und eine Verlegung der Leerrohre im Zuge der Sanierung mit erledigt werden muss. …
Genaue Informationen dürfen auf der Einwohnerversammlung am 26.04.2012 erwartet werden.“

Wie hier eindeutig zu lesen ist, möchte der WZV erst die Sanierung der Radwege an der B432 abwarten, was das für Seth bedeutet (wenn der WZV uns von der Richtung versorgen will) brauchen wir Ihnen nicht näher erläutern.

Mitgliederzuwachs bei der FWS

Es freut uns das die Familie der FWS Mitglieder stätig wächst, ein Beweis und eine Bestätigung für unsere gute Arbeit in der Gemeinde.

Wir konnten drei neue Mitglieder gewinnen und zählen jetzt 58 Mitglieder, die uns in der Zukunft mit Sicherheit bereichern werden.

Wir begrüßen alle drei herzlichst in der FWS und wir freuen uns mit euch zusammenarbeiten zu dürfen.

Der FWS Vorstand und die Fraktion

Dorfputz 2012

Am 24.3. fand der diesjährige Dorfputz statt.
Wieder einmal haben viele Sether sich daran beteiligt, besonder zu erwähnen ist die Jugendfeuerwehr die sich tatkräftig einbrachte.

Die Gruppe Klint kurz vor Start.

20120324-092930.jpg