Schulkinderbetreuung an der Grundschule

Die Gemeindevertretung Seth hat der vorgeschlagenen Sozialstaffel für die Hortbetreuung an der Grundschule Seth zugestimmt.

Dem Finanzierungsvertrag mit dem Kindergarten wurde ebenfalls zugestimmt.

Die FWS hat sich bei beiden Abstimmungen der Stimme enthalten.

Nicht weil wir dagegen sind, sondern weil wir wieder einmal bemängelt haben, dass Zahlen zu den zu erwartenden Kosten nicht vorgelegt werden konnten. Es kann, aus unserer Sicht, nicht sein das man über etwas berät und beschließt, deren Auswirkung wir für die Gemeinde noch nicht absehen können.

Hier ein paar Zahlen, mit denen der Bürgermeister am gestrigen Abend jonglierte:

Die Kosten für die Hortbetreuung belaufen sich auf 120.000 Euro davon beträgt der Elternanteil 50%. Damit bleiben 60.000 Euro übrig die sich Sülfeld und Seth teilen. Somit belaufen sich die jährlichen Kosten auf zirka 30.000 Euro.

Im Laufe der Sitzung wurde noch über die Umbaumaßnahmen gesprochen, die sich geschätzt auf zirka 18.000 Euro belaufen. Dazu kommt noch ein nicht näher genannter Betrag für die Beschaffung mit Mobiliar.

Wer diese Kosten einmal addiert und sich überlegt, dass wir 2012 mit einem Fehlbetrag von 30.000 Euro gestartet sind, wird schnell feststellen das wir uns das nicht leisten können.

Die Fraktionen von CDU und SPD handeln fahrlässig mit dem Geld der Bürger in Seth. Auf die Frage wie man das finanzieren möchte, kommt immer die Gleiche Antwort: über Kredite.

Ob man bei CDU und SPD so auch den eigenen privaten Haushalt aufstellt? Wir wissen es nicht, befürchten aber das schlimmste.

EM2012 Tippspiel der FWS

Europameisterschaft 2012

Liebe Setherinnen und Sether,

die EM 2012 steht kurz vor dem Anpfiff!

Wer holt sich diesmal den Pokal?

Wollen wir mal sehen, wer von Euch wirklich Bescheid weiß und wer nur so tut 😉

Wir laden Euch ein zur 1. offiziellen Tippmeisterschaft der FWS.

Wir tippen jeden Spieltag und wir freuen uns, wenn möglichst viele von Euch mitmachen. Keine Angst, man muss nicht viel von Fußball verstehen und vielleicht ist es sogar besser, wenn man keine Ahnung hat 😉 Hauptsache man hat genug Tippfieber!

Hier könnt Ihr Euch in unserer Tipprunde anmelden: http://www.kicktipp.de/fws-seth

Das Tippspiel ist natürlich auch über das Smartphone erreichbar unter http://m.kicktipp.de/fws-seth/

Einfach auf „Mitglied werden“ klicken und schon kann es losgehen. Sucht euch einen coolen Tippernamen aus und zeigt den anderen in Seth, was Ihr drauf habt.

Für den Sieger der Tipprunde werden wir einen kleinen Pokal stiften, den der Tippkönig zum Ende feierlich überreicht bekommt. 

Das ganze ist für Euch natürlich Kostenlos.

Eure FWS

Bürgerversammlung vom 26.04.2012 in Itzstedt – TOP 2 Breitbandversorgung –

TOP 2 behandelte das Thema Breitbandversorgung der Gemeinde Itzstedt. Genau wie in Seth und Nahe waren nur Vertreter des WZV mit einem Berater der Firma Netzkontor Nord geladen. Die Vorstellung des Konzeptes FTTH unterschied sich zunächst nicht vom Vortrag auf der Bürgerversammlung in Seth.
Der WZV hat mittlerweile im Norden Bad Segebergs 6 Gemeinden als Teilnehmer für das angestrebte Konzept gewinnen können. Die Namen der Orte wurden nicht genannt. Der WZV will mit diesen nun eine Teilnehmerquote von 60 % der Haushalte ab Sommer 2012 einwerben. Im Falle eines Misserfolges wird laut Herrn Kretschmer vom WZV das ganze Projekt beendet werden.
Herr Kretschmer gab weiter zur Kenntnis, dass in Kommunen mit alternativen Angeboten die erforderliche Anschlussquote von 60 % häufig nicht erreicht wird. Es gibt allerdings in hoffnungslos unterversorgten Gebieten Spitzenwerte von bis zu 95 % anschlusswilliger Haushalte.
Für die Gemeinde Itzstedt stellte Herr Kretschmer den Start des Projektes mit Ermittlung der Anschlussquote und anschließender europaweiter Ausschreibung für frühestens 2013 in Aussicht. Natürlich ist das erfolgreiche Verfahren der 6 Nordgemeinden die Voraussetzung.
Herr Kretschmer erläuterte noch, dass Gemeinden die etwas abseits der Haupttrasse liegen solidarisch von den anderen Kommunen mit finanziert werden müssen. Bei den genannten 6 Nordgemeinden konnten solche Kosten (ca. 100000,00 €) glücklicherweise eingespart werden, weil ein großer Energieversorger sein zufällig in der Nähe verlegtes Glasfaserkabel zur Verfügung stellen wird. Natürlich gegen entsprechende Gebühren.
Beim Anschluss von Ausbauten bzw. abseits gelegenen Objekten wird es keine Solidarität geben. Eine Einbindung in das neue Glasfasernetz ist nicht vorgesehen und wird in ferner Zukunft bei positiver Ertragslage vielleicht in Aussicht gestellt. Es müssen schwarze Zahlen geschrieben werden. Andernfalls werden die teilnehmenden Gemeinden zur Kasse gebeten.

Die meisten Bürger schluckten bei den angepeilten Kosten von 50,00 – 70,00 € im Monat merklich. Es wurde sogar nachgefragt, ob in diesen Kosten die Gebühren für die GEZ schon enthalten seien. Natürlich nicht. Auf Nachfrage von Bürgern erklärte Herr Kretschmer, dass in der Anfangsphase des Projektes keine Anschlussgebühren erhoben werden. Er schien dies irgendwie zu bedauern und gab bekannt, dass bei einem späteren Zugang durchaus bis zu 1500,00 € bezahlt werden müssten.

Auf Nachfrage des Bürgermeisters bekundete durchaus eine Mehrheit der ca. 80 anwesenden Bürger ein unverbindliches Interesse am WZV. Bürgermeister Fischer gab dann bekannt, dass er auf der GV-Sitzung am 15.05.2012 in Itzstedt die Zustimmung zum Angebot des WZV durch bringen möchte.

Wir von der FWS sehen uns durch die auf der Bürgerversammlung Itzstedt bekannt gegebenen Fakten bestärkt, eine Lösung für VDSL 2 endlich ausschreiben zu lassen. Wir werden dann sicher, schneller und für die Einwohner günstiger eine Breitbandversorgung erhalten.

Bürgerversammlung vom 26.04.2012 in Itzstedt – TOP 1 Straßenbauarbeiten –

Die FWS hatte einen Zuhörer unter den Gästen der Bürgerversammlung in Itzstedt platziert weil zu erwarten war, dass die ersten beiden Tagesordnungspunkte (TOP) auch für unsere Gemeinde von Bedeutung sein könnten.

Unter TOP 1 wurden die in den Sommerferien anstehenden Arbeiten an der B 432 ausführlich erklärt. Es wird während der Bauphase zu erheblichen Behinderungen des Straßenverkehrs zwischen Bad Segeberg und Hamburg kommen. Die vom Amt ausgewiesene Umleitung für die Ortsdurchfahrt von Itzstedt wird über eine Strecke von ca. 20 km geführt werden. Ortskundige können natürlich unter Nutzung der Wirtschaftswege erheblich abkürzen. Entsprechende Empfehlungen dürfen aber von der Behörde nicht gegeben werden. Seth wird zu bestimmten Zeiten in die offizielle Umleitung mit einbezogen werden. Es ist dann mit Sicherheit ein starkes Verkehrsaufkommen zwischen Oering und Seth zu erwarten.

Kann uns das auch passieren?

Die Gemeinde Rickling macht vor wie es nicht laufen sollte, die geforderten Anschlüsse für ein Glasfasernetz konnten nicht akquiriert werden.

Das ein solche Szenario auch Seth ereilen könnte, wollen wir mal nicht hoffen, könnte aber Realität werden. Dabei wird eine wichtige Rolle spielen wer unser Internetprovider wird.

Diese würde uns erspart bleiben, wenn wir auf VDSL setzen.

Segeberger Zeitung vom 25. April 2012

Erneut Mitgliederzuwachs in der FWS

Wir freuen uns, dass die FWS auch im April ein neues Mitglied gewinnen konnte. Die FWS hat zurzeit 59 aktive Mitglieder und wir hoffen bald das 60ste Mitglied begrüßen zu dürfen.

Wenn Sie das 60ste Mitglied der FWS werden möchten, wenden Sie sich bitte an den Vorstand der FWS.

Bente Steenbuck-Finnern @ finnern@fws-seth.de

Johann Schweim @ schweim@fws-seth.de

Klaus Rathje @ rathje@fws-seth.de